oekoplus - Freiburg
Samstag, 18. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-WĂŒrttemberg
Minister Franz Untersteller: „Wer den Klimawandel immer noch in Frage stellt, ignoriert die offensichtlichen Fakten. Die aktuelle Hitzeperiode ist mehr als ein deutliches Warnsignal.“

„Klimaschutz muss auf der politischen Agenda weiter nach oben rutschen“, forderte Umweltminister Franz Untersteller heute (09.08.) anlĂ€sslich der Veröffentlichung des Statusberichts kommunaler Klimaschutz in Baden-WĂŒrttemberg. Der Bericht stellt die vielfĂ€ltigen KlimaschutzaktivitĂ€ten der Kommunen im Land transparent und nachvollziehbar dar. Der Bericht erscheint in diesem Jahr erstmals. Die rund 200 Seiten umfassende Publikation hat die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-WĂŒrttemberg GmbH im Auftrag des Ministeriums erstellt.

Untersteller betonte, Klimaschutz sei heute wichtiger denn je. „Wir mĂŒssen unsere Anstrengungen bei der Realisierung einer erfolgreichen Klimaschutzpolitik auf allen Ebenen verstĂ€rken. Ich hoffe, dass das dieser Tage auch unserer Bundesregierung klargeworden ist und sie sich endlich ihrer Verantwortung fĂŒr Mensch und Umwelt stellt.“

Auch der kommunalen Ebene komme beim Klimaschutz eine SchlĂŒsselrolle zu, ergĂ€nzte der Umweltminister. „StĂ€dte, Gemeinden und Landkreise haben fĂŒr ihre Einwohnerinnen und Einwohner Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz. Außerdem können sie die Rahmenbedingungen fĂŒr den Ausstoß von Treibhausgasen auf ihrer Gemarkung maßgeblich mitgestalten.“ Der Bericht mache deutlich, in welchen Bereichen bereits erfolgreich KlimaschutzaktivitĂ€ten umgesetzt worden seien und an welchen Stellen noch Nachholbedarf bestehe.

„Unser Statusbericht zum kommunalen Klimaschutz richtet sich in erster Linie an die Kommunen selbst“, erlĂ€uterte Untersteller. „Er soll aber auch Vertreterinnen und Vertretern in Politik und VerbĂ€nden, regionalen Energieagenturen, GemeinderĂ€ten sowie interessierten BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern ein breites Spektrum an Informationen rund um KlimaschutzaktivitĂ€ten im Land geben, bestehende Potenziale identifizieren und Anregungen fĂŒr weitere AktivitĂ€ten liefern.“

Der Bericht startet mit einem Überblick ĂŒber die CO2-Emissionen und den Ausbau erneuerbarer Energien im Land. Im Kapitel „Strukturen und konzeptionelle AnsĂ€tze“ wird unter anderem beleuchtet, welche Kommunen Klimaschutzkonzepte erarbeitet oder ein Klimaschutzmanagement eingefĂŒhrt haben. Der Bericht gibt außerdem Aufschluss darĂŒber, wie die verschiedenen Förderprogramme des Bundes und des Landes zum Klimaschutz von den StĂ€dten, Gemeinden und Landkreisen angenommen werden.

Der Statusbericht „Kommunaler Klimaschutz in Baden-WĂŒrttemberg“ und eine 28-seitige Kurzfassung des Berichts stehen auf der Internetseite des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de kostenfrei zum Download zur VerfĂŒgung. Dort finden Sie auch zahlreiche weitere Informationen zum Kommunalen Klimaschutz.
Mehr
 

 
Vogelsterben: Gewinner & Verlierer
- Immer mehr und immer weniger Vögel!?

Aktuell gibt es in den deutschen Medien zwei sich scheinbar heftig widersprechende BeitrĂ€ge zur Vogelwelt. Einerseits ist der RĂŒckgang vieler Vogelarten, ausgelöst insbesondere durch das große Insektensterben ein wichtiges Thema, anderseits wird aber auch von Bestandszunahmen bei einzelnen Arten wie Wanderfalken, Störchen, Bienenfressern und GĂ€nsen berichtet. Also immer mehr und gleichzeitig immer weniger Vögel? Wie kann das gehen?

In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands gelten drei Viertel der Vögel in offenen, nicht bewaldeten Landschaften, als gefĂ€hrdet, einschließlich Vorwarnliste sind es sogar 87 Prozent und die Individuenzahlen gehen bei fast allen diesen Arten weiter abwĂ€rts.

Dennoch gibt es auch in Teilbereichen und kleinen Nischen eine erfreuliche Bestandszunahme:

- Vögel wie Habicht und Wanderfalke, "Fisch"reiher, Kormoran, Kolkrabe und Uhu wurden als so genannte „Fraßfeinde“ frĂŒher hĂ€ufig abgeschossen oder vergiftet. Hier hat durch öffentlichen Druck ein Umdenken eingesetzt, das zur Bestandserholung beigetragen hat.
- Der Klimawandel wird das globale Artensterben beschleunigen und doch gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel, wie der Bienenfresser zeigt. In Deutschland galt der wĂ€rmeliebende Vogel Ende der 1980er Jahre als ausgestorben, seit 1990 wandert er jedoch wieder ein. Er hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Bereich um den Kaiserstuhl in Deutschland angesiedelt und schon 2015 lebte die HĂ€lfte der ca. 1000 in Deutschland brĂŒtenden Paare im sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt bei Merseburg.
- Die verschiedenen GĂ€nsearten waren im zweiten Weltkrieg und in den Hungerjahren danach ein intensiv bejagtes Nahrungsmittel. Jetzt hat ihre Zahl wieder stark zugenommen.
- Um die Jahrhundertwende drohte der Wiedehopf am Kaiserstuhl auszusterben. Dass die sĂŒdbadische Population heute einen beachtlichen Anteil des deutschen Bestandes ausmacht, ist aktiven NaturschĂŒtzern und einem Artenschutzprogramm des Landes Baden-WĂŒrttemberg zu verdanken. Am liebsten brĂŒtet der Wiedehopf in natĂŒrlichen Baumhöhlen. Doch in der zunehmend ausgerĂ€umten Agrarlandschaft wurden immer mehr alte ObstbĂ€ume gefĂ€llt. 1996 zĂ€hlte man lediglich sechs Paare im Kaiserstuhl. Der Vogel drohte aus der Region zu verschwinden. UmweltschĂŒtzer haben ein flĂ€chendeckendes Netz von 140 Wiedehopf-NistkĂ€sten aufgebaut und das Ergebnis ist mehr als erfreulich. Mehr als 100 Wiedehopf-Paare gab es 2018 im Gebiet des Schutzprogramms.
- Der lang zurĂŒckliegende Kampf der Umweltbewegung gegen das Ultragift DDT hat sich fĂŒr Vogel und Mensch gelohnt. Insbesondere vogel- und fischfressende Greifvögel, wie Wanderfalke, Seeadler oder Sperber waren massiv bedroht. Katastrophale BestandseinbrĂŒche und ein DDT-bedingter erheblicher RĂŒckgang der Eischalendicke nach 1950 wurden in weiten Teilen der nördlichen HemisphĂ€re verzeichnet. In Europa starb der Wanderfalke in DĂ€nemark, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und der DDR bis Ende der 1970er-Jahre aus. Das Verbot von DDT und die damit verbundene Bestandszunahme dieser Greifvögel ist ein großer Erfolg der Umweltbewegung. Der heutige Kampf gegen Neonicotinoide und andere Agrargifte ist fĂŒr Insekten, Vögel und Umwelt Ă€hnlich wichtig wie die frĂŒhen Konflikte um DDT.
- Auch der aktive Schutz des „Vorzeigevogels“ Weißstorch hat zu einer starken Zunahme der Population der Störche gefĂŒhrt. Beim Weiß-, vor allem aber beim Schwarzstorch war auch die EntschĂ€rfung von Stromleitungen und Masten im Zug- und Überwintergungsgebiet, z.B. Spanien, ein wichtiger Grund fĂŒr die Erholung der Vorkommen. In Österreich und der Schweiz sind die WeißstorchbestĂ€nde heute grĂ¶ĂŸer als zur Zeit der ersten ZĂ€hlung 1934. Die Situation hat sich deutlich gebessert, da an vielen Orten Anstrengungen unternommen wurden, dem wildlebenden Storch wieder bessere Lebensbedingungen zu schaffen.

Wir freuen uns ĂŒber die Bestandszunahme der wenigen „Gewinner“, sehen aber mit zunehmender Sorge den massiven RĂŒckgang bei den Vögeln der Agrarlandschaft in Feld und Wiese: FrĂŒhere „Allerweltsarten“ wie Rebhuhn und Feldlerche zĂ€hlen heute schon zu den RaritĂ€ten. Die Gewinner fallen auf, vor allem, wenn sie groß wie der Storch, oder so bunt wie Bienenfresser und Wiedehopf sind. Die Verlierer verabschieden sich still und leise wie die Bekassine.

Doch das erfolgreiche Engagement fĂŒr Storch und Wiedehopf und der Kampf gegen DDT zeigen, dass es sich lohnt gemeinsam Anstrengungen zu unternehmen, damit auch zukĂŒnftige Generationen eine bunte Artenvielfalt erleben können.

Axel Mayer, BUND-GeschĂ€ftsfĂŒhrer
Mehr
 

 
Bitte keine Fake-News vom Landwirtschaftsamt auf der Landesgartenschau
Brief an den Landrat des Landkreises Ortenau

-

Herrn Landrat Frank Scherer
Landratsamt
Badstraße 20
77652 Offenburg
2.8.18


Bitte keine Fake-News vom Landwirtschaftsamt auf der Landesgartenschau

Sehr geehrter Herr Landrat Scherer,

Peter Steiert, ein BUND-Aktiver aus Herbolzheim, hat uns im Sommer 2018 zwei Bilder von der Landesgartenschau in Lahr geschickt. Sie zeigen Schilder vor einem Maisfeld, auf denen behauptet wird, Mais böte bedrohten Arten einen geschĂŒtzten Lebensraum.

Auf den Schildern stehen als Beispiele fĂŒr Tiere im „Lebensraum Mais“ u.a. das Rebhuhn, der Fasan, der Storch und der MĂ€usebussard. Nach unsererem Wissen kann sich in extremen AusnahmefĂ€llen auch einmal ein Triel ins Maisfeld verirren, ansonsten leben im Mais aber hauptsĂ€chlich der Maiswurzelbohrer, der MaiszĂŒnsler und das Wildschwein.

Wir dachten, dass diese extrem einseitigen Schilder von einer Mais-Werbeagentur stammen. Doch Ortenauer Medien berichteten, dass das Landwirtschaftsamt Ortenau „Ausstellungsmacher“ und damit verantwortlich fĂŒr die Plakate sei. Herr Schulze verteidigte in dem Artikel als Leiter des Landwirtschaftsamtes die Ausstellung damit, dass Mais eine wichtige Hauptkultur im Ortenaukreis und im Rheingraben sei.

Die extrem einseitigen Mais-Werbeschilder lenken nach BUND-Ansicht gezielt von den vielfÀltigen Problemen ab, die der Maisanbau mit sich bringt.

Der zunehmende Maisanbau gerade auch am Oberrhein und der mit der Monokultur verbundene Gift- und DĂŒngemitteleinsatz fĂŒhrt zu massiven Problemen fĂŒr Natur und Umwelt. Vogelarten wie Feldlerche, Wachtel, Grauammer und selbst die noch hĂ€ufige Goldammer können auf den MaisflĂ€chen kaum Nahrung finden. Durch die BekĂ€mpfung der UnkrĂ€uter im Mais und am Rand der Äcker geht auch die Deckung fĂŒr Nester verloren. BodenbrĂŒter wie Kiebitze oder Schafstelzen kommen mit den meterhohen dichtstehenden MaisĂ€ckern nicht zurecht und sterben ab einer gewissen Dichte an MaisflĂ€chen bei gleichzeitiger Abwesenheit von BracheflĂ€chen einfach aus. MaisĂ€cker erobern Standorte, die traditionell als Wiesen genutzt wurden, aktuell besonders hĂ€ufig in der Vorbergzone. Weil er sehr spĂ€t auflĂ€uft, benötigt Mais UnterstĂŒtzung gegen BeikrĂ€uter, die bereits frĂŒher heranwachsen. Die bekommt er (außer im Bio-Anbau, wo mechanisch gearbeitet wird) durch Boden-Herbizide. Das hauptsĂ€chlich im Maisanbau eingesetzte und seit ĂŒber 20 Jahren verbotene Atrazin ist immer noch im Grundwasser nachweisbar und auch modernere Herbizide werden hĂ€ufig im Grund- und Trinkwasser nachgewiesen.

Mais produziert in kurzer Zeit sehr viel Biomasse und braucht dafĂŒr sehr viel Stickstoff. Obwohl Mais viel Stickstoff aufnehmen kann, geht bei der DĂŒngung im Kies der Rheinebene viel verloren bzw. wird ausgespĂŒlt. Die Nitrat-Berichte des Landwirtschaftsministeriums zeigen, dass Mais zu den Kulturen mit den höchsten Nitratgehalten im Boden/Grundwasser gehört.

Enge Fruchtfolgen mit hĂ€ufigem Maisanbau, insbesondere der jahrelange Anbau von Mais nach Mais, fördert Schadinsekten wie MaiszĂŒnsler und in jĂŒngster Zeit auch den eingefĂŒhrten Maiswurzelbohrer. Die Folge ist der Einsatz von Insektiziden (als Spritz- oder Beizmittel) mit teilweise katastrophalen Folgen fĂŒr die Begleitfauna und Insekten.

Umweltfreundlich angebauter Mais hat auch nach BUND-Ansicht in der Landwirtschaft des Ortenaukreises einen wichtigen Platz. Wir kritisieren die AuswĂŒchse und die zunehmende Vermaisung sowie den Versuch, die Probleme beim Maisanbau mit grĂŒnwaschenden Plakaten auf der Landesgartenschau schönzufĂ€rben.
Gerade weil Mais eine wichtige Hauptkultur im Ortenaukreis und im Rheingraben ist, sollte eine zur ObjektivitĂ€t verpflichtete Behörde die Möglichkeiten die Vorteile des Maisanbaus fĂŒr die Erzeuger und Nachteile fĂŒr die Artenvielfalt und das Grundwasser klug und differenziert darstellen.

Wir bitten Sie, Herr Landrat, deshalb, die bisherigen Schilder durch Informationen ersetzen zu lassen, die Pro und Contra objektiv darstellen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Axel Mayer, BUND-Regionalverband SĂŒdlicher Oberrhein
Petra Rumpel, BUND Kreisverband Ortenau
 
 

 
Karlsruhe: Tierisch was los am AffenplÀtzle im Oberwald
Attraktive Sitzgruppe mit Tierfiguren beim Waldspielplatz / MotorsÀgenwettbewerb

Der Waldspielplatz im Oberwald in der NĂ€he des Tierparks ist um eine Sitzgruppe erweitert worden. Ein aus einem Holzstamm herausgearbeiteter Wal und ein ebenso aus Holz gearbeiteter Adler zieren die SitzbĂ€nke an den LĂ€ngsseiten des hölzernen Tisches. Ganz in der NĂ€he wacht ein lebensgroßer Gorilla, ob weitere Tiere das AffenplĂ€tzle besuchen wollen. Die Sitzgruppe hat der stĂ€dtische Forstwirt Michael Maurer entworfen und mit UnterstĂŒtzung von Forstwirt-Kollegen und Auszubildenden gebaut.

MotorsÀgenwettbewerb

Das Forstamt veranstaltet in Verbindung mit dem Familientag im Tierpark Oberwald vom 14. bis 16. September in der NĂ€he des AffenplĂ€tzles außerdem einen MotorsĂ€gen-Wettbewerb, bei dem sechs MotorsĂ€genkĂŒnstler weitere Holz-Figuren kreieren. Eine der Aufgaben wird die Gestaltung eines Luchses sein, der dann spĂ€ter das neue Luchsgehege im Zoo am Lauterberg verschönern soll.

zum Bild oben:
Eine attraktive Sitzgruppe mit Tierfiguren ist beim Waldspielplatz am AffenplÀtzle im Oberwald entstanden / Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe
 
 

 
Karlsruhe: Grillstellen im Hardtwald wegen Brandgefahr geschlossen
Grills und offene Feuer verboten

Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit sowie der daraus resultierenden extrem hohen Waldbrandgefahr untersagt das Forstamt mit sofortiger Wirkung die Nutzung der Feuerstellen an den eingerichteten GrillplĂ€tzen im Hardtwald. Betroffen von der Schließung ist der Grillplatz an der L 604 zwischen Waldstadt und Eggenstein sowie der Grillplatz "Lager" in der NĂ€he des Gartencenter Heckert an der Linkenheimer Allee. Auch die Nutzung mitgebrachter Grills oder offene Feuer sind verboten.

Durch die hohen Anteile der Kiefern ist der Hardtwald in besonderem Maße durch WaldbrĂ€nde gefĂ€hrdet. VorlĂ€ufig noch geöffnet bleiben die beiden GrillplĂ€tze im Oberwald und der Grillplatz an der Tiefentalstraße. Der umgebende Laubwald ist derzeit noch in einer geringeren Waldbrandstufe eingeordnet als der Hardtwald.

Das Forstamt bittet zudem eindringlich darum, das grundsĂ€tzlich vom 1. MĂ€rz bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald unbedingt zu beachten. Auch wildes Grillen ist im Wald grundsĂ€tzlich verboten. Diese Regelung gilt auch im Fasanengarten zwischen KIT Campus SĂŒd und Wildparkstadion.

Das Rauch- und Grillverbot wird in den nĂ€chsten Tagen verstĂ€rkt ĂŒberwacht. VerstĂ¶ĂŸe werden gemĂ€ĂŸ § 83 Abs. 1 und 2 Landeswaldgesetz als Ordnungswidrigkeit geahndet.
 
 

 
ÖKO-TEST: Augencremes
Mit der Faust aufs Auge

Augencremes sollen bei FĂ€ltchen, KrĂ€henfĂŒĂŸen, TrĂ€nensĂ€cken und Augenringen helfen. Das ÖKO-TEST-Magazin wollte in der aktuellen August-Ausgabe wissen: Wirken die Produkte tatsĂ€chlich oder schaden sie am Ende mehr, als sie nutzen? Das ResĂŒmee: Belegen können die Hersteller ihre Aussagen nicht. Und ein Produkt enthĂ€lt einen Schadstoff, der nicht nur SchleimhĂ€ute reizen und Allergien auslösen kann, sondern auch die Haut schneller altern lĂ€sst.

ÖKO-TEST hat 21 Augencremes aus Drogerien, dem Onlinehandel und Apotheken ins Labor geschickt und unter anderem auf hautreizende Substanzen untersuchen lassen. Außerdem hat das Verbrauchermagazin die Hersteller um Wirksamkeitsbelege fĂŒr ihre Anti-Aging-Versprechen gebeten. Es zeigte sich, dass den Zeichen von Zeit, ÜbermĂŒdung und Stress mit Kosmetik kaum etwas entgegenzusetzen ist. Die Studien mögen zwar wissenschaftlich daherkommmen, doch die beschriebenen VerĂ€nderungen sind fĂŒr das bloße Auge kaum wahrnehmbar.

Dass eine Wirkung gegen FĂ€ltchen, Augenringe und TrĂ€nensĂ€cke kaum ĂŒber die einer herkömmlichen Creme hinausgeht, macht eine Augencreme aber nicht zu einem schlechten Pflegeprodukt. Problematisch wird es, wenn die Produkte Substanzen enthalten, die zu Hautreizungen fĂŒhren können. Das ist, so ÖKO-TEST, bei einigen Produkten der Fall. Besonders absurd: In einer Augencreme steckt ein Konservierungsstoff, der Formaldehyd freisetzt. Dieser krebsverdĂ€chtige Stoff kann schon in geringen Mengen SchleimhĂ€ute reizen und Allergien auslösen. Zudem lĂ€sst Formaldehyd die Haut schneller altern.

Dazu kommt, dass einige Cremes Duftstoffe beinhalten, die nicht nur Allergien auslösen können wie Hydroxycitronellal, sondern auch als fortpflanzungsgefĂ€hrdend gelten wie Lilal. ÖKO-TEST rĂ€t deshalb allen, die zu Allergien neigen, unparfĂŒmierte Cremes zu kaufen.

Welche Augencremes Sie getrost verwenden können, lesen Sie unter www.oekotest.de und im aktuellen ÖKO-TEST-Magazin. Das ÖKO-TEST-Magazin August 2018 gibt es seit dem 26. Juli 2018 im Zeitschriftenhandel.
Mehr
 

 
NABU: So fĂŒhlen sich FledermĂ€use im Garten wohl
Gewöhnliches Leimkraut und Wegwarte locken die nĂ€chtlichen FlugkĂŒnstler herbei

Berlin – Wenn es im Sommer dĂ€mmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: FledermĂ€use auf der Jagd nach Insekten. 25 Fledermausarten sind in Deutschland heimisch, doch die Schönen der Nacht sind bedroht, weil sie unter Wohnungs- und Nahrungsnot leiden. Die intensive Landwirtschaft, GebĂ€udesanierungen und der Insektenschwund machen ihnen das Leben schwer. Der NABU gibt Tipps, wie HobbygĂ€rtner FledermĂ€use in ihren Garten locken und ihnen Quartiere und Nahrung bieten können.

Der Garten sollte dazu möglichst vielfĂ€ltig gestaltet sein, etwa mit einer artenreichen Wiese und heimischen Stauden statt englischem Rasen. Statt einer blickdichter Thujahecke sollten heimische Gehölze, wie Holunder und Hundsrose, gepflanzt werden. „Ein solcher Garten ist fĂŒr Insekten attraktiv und damit auch fĂŒr FledermĂ€use, die von ihnen leben“, sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb. „Ein eigenes Fledermausbeet mit nachtblĂŒhenden, nektarreichen BlĂŒtenpflanzen ist wie ein Feinschmeckerlokal fĂŒr die Tiere. Diese Pflanzen locken durch ihren intensiven Duft Nachtfalter, die Lieblingsspeise vieler Fledermausarten, an. Dazu zĂ€hlen beispielsweise das gewöhnliche Leimkraut, Seifenkraut und die Wegwarte.“

Gut fĂŒr FledermĂ€use ist es auch, einen Teich anzulegen. Das Wasser zieht viele Insekten an – und bietet FledermĂ€usen so einen reich gedeckten Tisch. „Je artenreicher der Garten, desto mehr Insekten tummeln sich dort“, sagt Rottleb. „Ganz wichtig: Verzichten Sie auf Insektizide und andere Gifte.“

Auch bei der Wohnungsnot können GĂ€rtner FledermĂ€usen helfen. Höhlen in alten BĂ€umen, alte Keller oder Kartoffelmieten werden gern als Winterquartier genutzt, wenn sie kĂŒhl, feucht und frostfrei sind. Wo es das nicht gibt, kann Wohnraum geschaffen werden. „KĂŒnstliche Quartiere wie Fledermausbretter oder FlachkĂ€sten an GiebelwĂ€nden sowie HöhlenkĂ€sten werden von den Tieren gerne angenommen“, sagt Sebastian Kolberg, NABU-Fledermausexperte. „Viele KĂ€sten kann man aber auch in BĂ€umen anbringen. Geeignete FledermauskĂ€sten gibt es im Fachhandel – oder man baut sie einfach selbst.“

Hintergrund:
Die biologische Vielfalt nimmt deutschlandweit seit Jahren dramatisch ab. Um dem etwas entgegen zu setzen, hat der NABU die Kampagne #gönndirgarten fĂŒr mehr Vielfalt in Deutschlands GĂ€rten gestartet. Der NABU zeigt HobbygĂ€rtnern, wie jeder etwas fĂŒr die Tier- und Pflanzenwelt tun kann – mit Tipps und Tricks fĂŒr den eigenen Balkon oder Garten.
Mehr
 

 
Freiburg: Hohe Brandgefahr
Forstamt bittet dringend darum, offenes Feuer und Rauchen im Wald zu unterlassen

Garten- und Tiefbauamt weist auf Grill- und Feuerverbot in stĂ€dtischen GrĂŒnflĂ€chen und Parkanlagen hin

Das stĂ€dtische Forstamt und das Garten- und Tiefbauamt bitten alle Besucherinnen und Besucher von Stadtwald, GrĂŒnflĂ€chen und Parkanlagen um erhöhte Vorsicht. Der Deutsche Wetterdienst sagt fĂŒr die kommenden Tage hohe Waldbrand-Gefahrenstufen voraus.

Regeln im Wald

Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf daher auf keinen Fall Feuer entfacht werden. Auf den GrillplĂ€tzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Dazu bitte einen Kanister Wasser mitfĂŒhren!

Im Wald ist Rauchen grundsĂ€tzlich nicht gestattet. Brandgefahr geht auch von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben aus, oder von Zigarettenkippen, die entlang von Straßen achtlos aus dem Autofenster geworfen werden.

Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die WĂ€lder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkw dĂŒrfen nur auf den ausgewiesenen ParkplĂ€tzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht ĂŒber trockenem Bodenbewuchs stehen, da heiße Katalysatoren oder Auspuffteile ihn leicht entzĂŒnden können.

Regeln in Parks und GrĂŒnflĂ€chen

Aufgrund der geringen NiederschlÀge der letzten Wochen und der derzeitigen Hitzewelle sind sehr viele Rasen- und auch WiesenflÀchen vollstÀndig vertrocknet. Auch bei StrÀuchern und Baumgruppen besteht eine akute Brandgefahr.

Das Garten- und Tiefbauamt weist nun darauf hin, dass Grillen oder sonstige Feuer in jeglicher Form in GrĂŒnflĂ€chen und Parkanlagen, etwa im Seepark oder Dietenbachpark, verboten sind. Außerdem kann Feuer entstehen, wenn Zigarettenkippen unachtsam entsorgt werden.

Wer einen Brand bemerkt, wird gebeten, unverzĂŒglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (110) zu informieren. In der Vergangenheit hat die schnelle Information ĂŒber einen Brandherd und die daraufhin eingeleitete BekĂ€mpfung regelmĂ€ĂŸig das Schadensausmaß verringert und Gefahren fĂŒr Natur und Mensch abgewendet. Dabei ist eine prĂ€zise Ortsbeschreibung wichtig, um die Feuerwehr gezielt zum Einsatzort zu fĂŒhren. FĂŒr die Ortsbeschreibung hilfreich sind im Wald zum Beispiel die Rettungspunkte des Forstamtes, allgemein bekannte ParkplĂ€tze, Namen von Waldwegen oder Beschilderungen von Wanderwegen und MountainbikeStrecken.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger