oekoplus - Freiburg
Samstag, 18. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Sonntagsöffnung: Solar-Guerilla-Aktionstag
am 2. Juni von 14 – 17.00 Uhr an der Ökostation im Seepark

Das globale Nachhaltigkeitsziel 7 der Vereinten Nationen (SDG 7) „Bezahlbare und saubere Energie“ steht an diesem Sonntag im Mittelpunkt. An der Ökostation sind Informations- und Experimentierstationen rund um die Sonnenenergienutzung aufgebaut: Energie selbst erzeugen, mit Solarmodulen experimentieren, eine Eisenbahn mit Muskelkraft oder Solarenergie fahren lassen und Energiefresser erkennen und messen.

Gebrauchte 58 Watt Solarmodule werden kostenlos abgegeben – solange der Vorrat reicht. Sie sind für Inselanlagen im Garten, an der Garage oder auf dem Balkon geeignet und liefern genügend Energie für Beleuchtung, Radio und das Handy sowie für andere Kleingeräte. Ein Springbrunnen für den Gartenteich ist auch denkbar. Damit das Ganze funktioniert werden noch weitere Bausteine wie z.B. Laderegler, 12 Volt-Akku, z.B. 12 Volt Teichpumpen und einige Kabel benötigt. Die Module werden gegen Spende abgegeben, die Materialkosten liegen je nach Projekt zwischen 30 – 50,- Euro. Balkonmodule zum Einspeisen in das eigene Stromnetz können ebenfalls besichtigt werden. Damit kann Jedermann und Jedefrau zum Solarstromer bzw. zur Solarstromerin werden.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Solare Zukunft e.V. statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.oekostation.de/solar-guerilla

Das Sonnencafé der Ökostation hat geöffnet. Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mehr
 

 
Vortrag über essbare Blüten und Kräuter
Im Vortrag von Pia Knappe am Freitagvormittag, den 14. Juni 2019 im Evangelischen Stift Freiburg lernen Sie essbare Blüten und Kräuter aus dem Garten und aus der Natur kennen- sowohl als leckere Ergänzung des Speiseplans wie auch als Heilmittel. Der mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg organisierte Vortrag beginnt um 10.30 Uhr im Raum Feldberg im Carl-Mez-Haus in der Hermannstr. 10.

Der Eintritt ist frei.

Freitag · 14. Juni 2019 · 10.30 Uhr
Evangelisches Stift Freiburg · Raum Feldberg
Hermannstraße 10 · 79098 Freiburg
 
 

 
Mehrheit der Deutschen einig mit “Fridays for Future”-Bewegung
Bundesregierung muss Klimakrise aufhalten

Berlin, 23. Mai 2019. Kurz vor den weltweiten Demonstrationen der “Fridays for Future”-Bewegung am Freitag zeigt sich, dass auch die Mehrheit der Deutschen von der Bundesregierung ehrgeizigere Klimaziele erwartet. Eine repräsentative Online-Umfrage von YouGov im Auftrag von Campact zeigt: 80 Prozent der Bevölkerung stimmen der Aussage zu, die Bundesregierung müsse “alles in Ihrer Macht Stehende tun, um die Klimakrise aufzuhalten”.

„Hinter den Forderungen der Schülerinnen und Schülern steht eine breite gesellschaftliche Mehrheit. Das ganze Land will konsequenten Klimaschutz”, sagt Luise Neumann-Cosel von Campact. Drei Viertel der Befragten teilen die Forderungen der Schüler und Schülerinnen, dass das 1,5 Grad-Ziel aus dem Pariser Klima-Abkommen eingehalten werden muss – und zwar auf jeden Fall. 69 Prozent verlangen von der Bundesregierung ehrgeizigere Klimaziele, mit denen die Erderhitzung auf 1,5 Grad begrenzt wird.

Laut der Studie “1,5-Grad: Was Deutschland tun muss” wird Deutschland mit seinen bisherigen Klimazielen das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens deutlich verpassen. Die Studie wurde vom NewClimate Institute im Auftrag von Campact erstellt. Demnach dürfte Deutschland bereits im Jahr 2030, spätestens 2035, keine Treibhausgase mehr ausstoßen - nicht erst 2050, wie von der Regierung angestrebt.

Seit fünf Monaten gehen auch in Deutschland jeden Freitag Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße statt in den Unterricht. Die Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) findet die Proteste richtig. Kurz vor der Europawahl wird gerade in den europäischen Ländern morgen mit großem Zulauf gerechnet. Vorbild für die Demonstrierenden ist die 16 Jahre alte Schwedin Greta Thunberg, die die weltweite Bewegung durch ihren freitäglichen Protest vor dem Stockholmer Parlament ausgelöst hat.

Weitere Informationen:

Die Daten der Umfrage beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2043 Personen zwischen dem 30.April und 02. Mai 2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Die Studie “1,5-Grad: was Deutschland tun muss” ...
Mehr
 

 
Buchtipp: Brigitte Kleinod "Rückenfreundlich gärtnern"
Richtig bewegen, Gelenke schonen, pflegeleicht gestalten

Aus Gartenlust wird Gartenfrust, wenn nach langem Graben, Jäten oder Schneiden der Rücken und die Gelenke schmerzen. Viele Gärten werden dann irgendwann »pflegeleicht« in eine triste Rasen- oder Schotterfläche umgewandelt. Schade für Mensch und Natur, sagt Gartenplanerin Brigitte Kleinod. Sie zeigt in ihrem Buch »Rückenfreundlich gärtnern«, erschienen im pala-verlag: Wer den Garten körperfreundlich gestaltet und bei der Pflege Rücksicht auf Muskeln, Rücken und Gelenke nimmt, behält lange Freude an seinem grünen Paradies ...
Mehr
 

 
Führung: Kleingärten erhalten im Neubaugebiet Stühlinger-West
Am Samstag 25. Mai 2019 findet zu den Themen Kleingärtenerhalt und Güterbahnüberbauung eine Kurzführung mit Fahrrad statt zum geplanten Neubaugebiet Stühlinger West. Start ist um 13.15 Uhr beim Lesegarten 499 von Gartenleben Freiburg direkt am Radweg an der Sundgauallee/Südseite. Anmeldung ist erbeten an das RegioBündnis pro Landwirtschaft, Natur und ökosoziales Wohnen mit E-Mail regiobuendnis@posteo.de oder T. 21687-30 bis 24.5. 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Orchideenklau: Kleine und große Katastrophe
Unsere "badischen Nashörner" sind die Orchideen.

In Afrika werden Nashörner geschossen weil sich mit dem Horn viel Geld verdienen lässt.

Im Mai 2019 haben Unbekannte im Taubergießen systematisch rund 3.000 Hummel- und Spinnenragwurz-Orchideen gestohlen und der Diebstahl setzt sich fort. Auch hier ist Gier der Grund für den Diebstahl. Der Bestand im Taubergießen ist ein kleines europäisches Naturwunder. Der unverschämte Diebstahl ist die „kleine“ Katastrophe für die Artenvielfalt. Die große Katastrophe ist die Tatsache, dass es europaweit nur noch so wenig Orchideen gibt. Unsere Naturschutzgebiete sind sind zwischenzeitlich (ähnlich wie in Afrika) Restnatur und Naturmuseen und der Diebstahl war der Einbruch in ein Museum und gefährdet Restbestände. Wir müssen den Dieben mit empfindlichen Strafen auf die Finger schlagen. Vor allem aber brauchen wir mehr Natur.

Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer
 
 

 
Schlechte Grundwassersituation am Oberrhein
Die verdünnte Spitze der Grundwasser-Versalzungs-Fahne der elsässischen Kaliminen ist längst in Breisach angekommen, doch nicht die Verursacher tragen die Kosten für die bereits entstandenen, massiven Schäden und für die geplanten 4,7 Millionen Euro Anschlusskosten an den Brunnen in Hausen, sondern die Menschen in Breisach und das Land Baden-Württemberg.

Eine umfassende, aufwendige, grenzüberschreitende Studie "GRENZÜBERSCHREITENDE BESTANDSAUFNAHME DER GRUNDWASSERQUALITÄT IM OBERRHEINGRABEN", die in den Medien erstaunlicherweise fast keine Resonanz gefunden hat, zeigt die massiven Grundwasserprobleme überdeutlich.

"Insgesamt wurden 172 Parameter an über 1‘500 Messstellen von Basel bis Mainz analysiert.(...) Die Untersuchungen ergaben ein breites Spektrum von Schadstoffen menschlichen Ursprungs im Grundwasser. Bei wenigstens einem der gemessenen Parameter erfüllten 44 % der Grundwassermessstellen im Oberrheingraben die gemeinsamen Kriterien für Trinkwasserqualität nicht. Im Vergleich zu 2009 ist keine Verbesserung der allgemeinen Grundwasserbeschaffenheit festzustellen", schreiben die Verfasser der Studie in einer Pressemitteilung. "Nitrat ist nach wie vor der Stoff mit den meisten Grenzwertüberschreitungen im Grundwasser des Oberrheingrabens und nur hier gab es zumindest in Baden Württemberg minimale Verbesserungen. Die Räume nördlicher Kaiserstuhlrand und Markgräflerland, der Westrand des elsässischen Grundwasserleiters sowie der Norden des Untersuchungsgebietes sind hinsichtlich des Grenzwertes von 50 mg/Liter weiterhin problematisch. Pflanzenschutzmittel und ihre Abbauprodukte wurden im Untersuchungsgebiet flächendeckend nachgewiesen. Fast 90% der untersuchten Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und Abbauprodukte, für die es einen Trinkwassergrenzwert gibt, wurden in einem Viertel des Messnetzes mindestens einmal gefunden. Neuartige Spurenstoffe wurden erstmals in dieser Größenordnung untersucht. Einige dieser Substanzen waren im Grundwasser des Oberrheingrabens häufig nachweisbar."

Für BUND-Geschäftsführer Axel Mayer zeigt diese Studie, dass in Sachen Grundwasser viel geredet und wenig gehandelt wird. In den letzten 50 Jahren hat der Druck des BUND und der Umweltbewegung dazu geführt, dass es in vielen Umweltbereichen große Fortschritte gegeben hat (Luftreinhaltung, Wasserqualität der Fließgewässer...), doch in Sachen Grundwasserqualität ist der ökologische Fortschritt langsamer als eine Schnecke.

Die massiven Probleme zeigen sich in Südbaden an vielen aktuellen Einzelbeispielen:

- Seit dem Jahr 1997 engagiert sich der BUND für die Sanierung der Salz-Abraumhalde in Buggingen. Die jetzt bekannt gewordenen Eintragsmengen von bis zu 2,5 Tonnen Salz/täglich(!) ins Grundwasser übertreffen bei weitem unsere schlimmsten Befürchtungen und werfen ein Schlaglicht auf das absolute Versagen der Behörden. An der skandalösen Verzögerung der Sanierung zeigt sich das geringe Interesse am Grund- und Trinkwasser überdeutlich.

- Erschreckend sind die gezielt ablenkenden Nischendebatten, die mit großer Heftigkeit geführt werden. Während wir reale, massive Probleme mit Nitrat, Salz, Pflanzengiften und neuartigen Spurenstoffen haben, wird im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald über die scheinbaren "Gefahren" von Windrädern für das Grundwasser heftigst diskutiert. Wir erleben nicht nur an diesem Beispiel, wie immer häufiger mit vorgeschobenen Umweltargumenten vollkommen andere Ziele verfolgt werden.

- Seit Dezember 2018 haben die Menschen in Wyhl endlich wieder trinkbares, nitratärmeres Wasser, aber das Grundproblem, die landwirtschaftsbedingte Nitratbelastung der Böden und des Wassers, wurde nicht gelöst. Jetzt wird das Wyhler Trinkwasser zu 100 Prozent vom Tiefbrunnen Sasbach bezogen.

- Vermischen und verdünnen ist das Grundprinzip der scheinbaren Sanierung, nicht nur in Wyhl. Der Oberrhein-Aquifer ist mit einem Volumen von geschätzt 45 Milliarden Kubikmetern einer der bedeutendsten Grundwasserspeicher Mitteleuropas und dennoch sind die Gemeinden Herbolzheim, Endingen, Rheinhausen, Sasbach und Weisweil gezwungen eine Ringleitung zu planen, um die Wasserversorgung zu sichern.

- Im Elsass könnte sich die marode Giftmülldeponie Stocamine zu einem großen Grundwasserproblem entwickeln. Es kommt die SteuerzahlerInnen schon jetzt teuer zu stehen, dass die frühen Warnungen von Alsace Nature und BUND in der Planungsphase der Giftmülldeponie nicht gehört wurden.

- In der Schweiz sehen wir mit wachsender Sorge die grundwassergefährdenden atomaren Endlagerpläne im Rheineinzugsgebiet in einer -im internationalen Vergleich- viel zu dünnen Schicht Opalinuston.

Die neue, fast unbeachtete Studie "GRENZÜBERSCHREITENDE BESTANDSAUFNAHME DER GRUNDWASSERQUALITÄT IM OBERRHEINGRABEN" bestärkt den BUND Regionalverband in seiner jahrzehntelangen Kritik. Ähnliche, zugegeben nervtötende Dauerkritik hat in vielen anderen Umweltbereichen den ökologischen und technischen Fortschritt beschleunigt. Vielleicht sind die angekündigten europäischen Bußgelder für Grundwassersünden hilfreich.

Wie immer wieder in den letzten Jahrzehnten drängen wir auf eine echte Sanierung der vielfältigen Probleme, auf Sanierungen, die bei den Schadstoffeinträgen in Buggingen, auf den Äckern und anderswo ansetzen müssen und auf eine Anwendung des Verursacherprinzips, auch bei den großen Grundwasserverschmutzern.

Wasser braucht auch in Südbaden und im Elsass eine stärkere Lobby. Die Ursachen der Belastungen sind zwischenzeitlich ausreichend bekannt. Jetzt braucht es Taten und Engagement von Politik und Behörden, um konsequenter gegen die Ursachen der Grundwasserbelastung vorzugehen und um zukünftige Gefährdungen zu vermeiden.

Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer
Mehr
 

 
Olivenöl im Test: Jedes zweite ist stark mit Mineralöl verunreinigt
Ob Olivenöle mit der höchsten Güteklasse „nativ extra“ halten, was sie versprechen, überprüft die ÖKO-TEST Redaktion in der kommenden Mai-Ausgabe. 20 Produkte stehen dafür auf dem Prüfstand. Nur zwei davon schneiden allerdings in der Gesamtwertung mit „gut“ ab. Ein vom Internationalen Oliven Rat anerkanntes Olivenöl-Panel beurteilte für ÖKO-TEST Qualität und Geschmack der Ölivenöle. Weitere Labore untersuchten die Produkte unter anderem auf Pestizide, problematische Mineralölbestandteile und fortpflanzungsgefährdende Weichmacher. Das Ergebnis: Die Hälfte der getesteten Öle ist mit Mineralöl verunreinigt, ganze sechs Produkte wertet ÖKO-TEST als „ungenügend“.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger