oekoplus - Freiburg
Samstag, 18. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
70. Geburtstag: WWF benennt Pflanze nach ehemaligem Präsidenten Michael Otto
Hamburg, Berlin - Mit einem Blumengruß der besonderen Art ehrt der WWF seinen ehemaligen Stiftungsratsvorsitzenden. Zu dessen 70. Geburtstag benennt die Umweltstiftung eine erst kürzlich entdeckte Blume aus der Gruppe der Habichtskräuter nach Michael Otto.

Die Pflanze, deren Blüten gelb wie Habichtsaugen strahlen, trägt künftig den wissenschaftlichen Namen Pilosella ottonis, zu Deutsch Otto-Habichtskraut. Entdeckt wurde die neue Blume vom Präsidenten des WWF Deutschland, Detlev Drenckhahn. Er fand die Pflanze auf Wiesen im Spessart und lieferte die wissenschaftliche Beschreibung, eine Voraussetzung für die offizielle Anerkennung einer Neuentdeckung und Bedingung für die Namensgebung von neuen Tier- und Pflanzenarten. Es handelt sich um eine endemische Art, das heißt, das neue Habichtskraut kommt offenbar nur auf Magerwiesen im Spessart in der Gegend um Lohr vor. Typisch für die Pflanze sind lange rankenartige Ausläufer, die bis zu 50 Zentimeter lang werden können und Wurzeln treiben. Dadurch kann sich das Gewächs nicht nur durch Samen, sondern auch durch Ableger vermehren.

"Habichtskräuter brauchen sehr spezielle ökologische Voraussetzungen", erläutert Detlev Drenckhahn. "Im Spessart können sie gedeihen, weil die Pflege der Wiesen durch Pflegeprämien an die Landwirte gefördert wird, die nur zu bestimmten Zeiträumen zur Sense greifen dürfen. Die begrenzten Mähzeiten sichern das Überleben der Magerwiesen und damit auch das Otto-Habichtskraut."

Mit der Namensgebung würdigt der WWF zum 70. Geburtstag des Unternehmers die Verdienste Michael Ottos für den Schutz der Natur. Er stand von 1994 bis 2012 als ehrenamtlicher Stiftungsratsvorsitzender an der Spitze des WWF Deutschland und ist jetzt dessen Ehren-vorsitzender. Die Naturschutzorganisation im Zeichen des Pandas feiert in diesem Jahr selbst ebenfalls einen runden Geburtstag. In Deutschland wurde sie vor 50 Jahren ins Leben gerufen.
Mehr
 

 
Größte Vogelfanganlage der Welt entdeckt – Millionen Vögel sterben in Ägypten
NABU startet Kampagne gegen Zugvogelmord

Berlin – Der NABU hat am heutigen Donnerstag eine Kampagne gegen den Zugvogelmord in Ägypten gestartet. Ziel ist es, auf das drastische Ausmaß des kommerziellen Vogelfangs in Nordafrika aufmerksam zu machen und Naturschützer vor Ort in ihrer Arbeit zu unterstützen. Nach dem NABU vorliegenden Informationen versperren Fangnetze Zugvögeln auf einer Strecke von über 700 Kilometern entlang der gesamten ägyptischen Mittelmeerküste – vom Gaza-Streifen im Osten bis zur libyschen Grenze im Westen – den Weg in ihre Überwinterungsgebiete und zurück. Nach Schätzungen von Experten finden hier mindestens zehn Millionen Vögel pro Jahr den Tod an der weltweit größten Vogelfanganlage.

„Der Vogelfang in Ägypten wird zur Todesfalle für Millionen Vögel. Hierunter sind auch seltene Arten wie Wachtelkönig, Bienenfresser, Wiedehopf und Pirol, die wir in Deutschland mit großem Aufwand zu schützen versuchen. Unsere Zugvögel leisten Unglaubliches, indem sie nonstop über das östliche Mittelmeer fliegen. Statt Applaus erwartet sie bei der Ankunft der Tod durch den kommerziellen Fang mit immer effektiveren Techniken“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Ägypten habe zwar zahlreiche internationale Konventionen zu Natur- und Vogelschutz unterzeichnet, die laut ägyptischer Verfassung unmittelbar national zu gelten hätten. Dies sei jedoch nur in der Theorie der Fall.

Der NABU hat daher eine Petition an die ägyptische Regierung und die Bundesregierung gestartet und ruft Vogelfreunde dazu auf, diese zu unterzeichnen. Eine zusätzliche Spendenkampagne soll helfen, die lokale Arbeit des ägyptischen Partners im Dachverband BirdLife International zu unterstützen.

„Vogelfang in Ägypten ist seit den Pharaonen bekannt. Die uns jetzt gezeigten Bilder und eigene Recherchen weisen darauf hin, dass der kommerzielle Fang und Handel so stark ist wie nie. Wenn nichts dagegen unternommen wird, kann sich das auf die Bestände bedrohter Zugvögel auswirken. Hauptzielarten der Wilderer in Ägypten sind Wachteln und Turteltauben. Allerdings nehmen die Fänger auch alles andere, was ihnen in die Netze fliegt, gern mit“, so NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. Besonders häufig werden Neuntöter, Nachtigallen und Grasmücken gefangen. Die Tiere werden auf Märkten verkauft, Abnehmer sind vermutlich Restaurants in Kairo oder im ägyptischen Hinterland. Das Geschäft ist lukrativ: Wachteln werden für fünf, Singvögel für drei Euro verkauft.

Die erschreckenden Informationen und Bilder zur aktuellen Situation in Ägypten wurden dem NABU von dem Biologen und Journalisten Holger Schulz und dem Fernsehautor Jens-Uwe Heins übergeben, die für Filmaufnahmen des Bayerischen Rundfunks in Ägypten waren. Die Autoren hatten bereits Anfang der 1990er Jahre bei Dreharbeiten in der Region um El Alamein den Fang von Kleinvögeln mit reusenartigen Netzen, die über Büschen und Bäumen gespannt waren, entdeckt und öffentlich gemacht. Damals wurden 80.000 Unterschriften gesammelt und der ägyptischen Botschaft übergeben.

Im Auftrag der NABU-Dachorganisation BirdLife International legte 2005 die kürzlich verstorbene ägyptische Ornithologin Mindy Baha El Din einen ersten umfassenden Bericht über die Jagd auf Zugvögel in Ägypten vor. Demnach wurden schon damals Millionen Zugvögel in Netzen gefangen und mit Luftgewehren erlegt sowie etwa eine Viertelmillion Wachteln und 40.000 Singvögel, vor allem Grasmücken, pro Jahr erbeutet. Zwischen 2008 bis 2010 hatte sich die Situation in Ägypten vorübergehend gebessert, Grund war die Angst vor Vogelgrippe. Seit 2011 nimmt der Fang jedoch wieder stark zu.

„In Ägypten fehlt es derzeit an Regelungen für eine legale Jagd: Die Zuständigkeiten sind unklar und bestehende Vorschriften werden kaum durchgesetzt. Internationaler Druck und Hilfsangebote können hier etwas ändern. Denn Vorschläge zur Verbesserung der Lage gibt es bereits, allerdings fehlte bislang der politische Wille, sie auch umzusetzen“, so Lachmann.
Mehr
 

 
Baum des Jahres: Das Waldhaus feiert den Wildapfel
Am Donnerstag, 25. April, ab 15 Uhr mit Infos, Saft und Kuchen.

„An apple a day keeps the doctor away!“ Nicht zufällig entstand im frühindustrialisierten und entsprechend ungesunden England des 19. Jahrhunderts diese Redewendung, die vitaminreich auf den Zusammenhang zwischen Eigeninitiative und Arztkosten hinweist (und auch darauf, dass England einer der großen Äpfelproduzenten jener Zeit war). Längst hatten die Menschheit da erkannt, dass der Apfel sie zwar aus dem Paradies befördert hatte, seither aber dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe ihrer Gesundheit durchaus förderlich war. Jetzt wurde der Europäische Wildapfel (Malus Sylvestris), auch bekannt als Holzapfel, zum Baum des Jahres 2013 gewählt – und das wird auch in Freiburg gebührend gefeiert.

Um den Apfel im Allgemeinen und den Wildapfel im Besonderen zu würdigen, laden die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Jägervereinigung, das städtische Forstamt und das Waldhaus alle Bürgerinnen und Bürger am Tag des Baumes am Donnerstag, 25. April, ab 15 Uhr ins Waldhaus ein. Bei Apfelsaft aus heimischen Streuobstwiesen, Kaffee und Apfelkuchen dürfen sie viele angenehme Aspekte des Apfels kennen und genießen lernen. An einem Infostand gibt es Wissenswertes zum Baum des Jahres, anschließend pflanzen alle gemeinsam in der Nähe des Waldhauses einige Exemplare des Wildapfels. Umrahmt wird die Veranstaltung von den Freiburger Jagdhornbläsern. Der Eintritt ist frei.

Der weltweite „Tag des Baumes“ geht auf den 1872 ausgerufenen „Arbor Day“ in den USA zurück. Am 25. April 1952 pflanzte Bundespräsident Theodor Heuss im Bonner Hofgarten auf Initiative der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald einen Bergahorn und begründete so auch in Deutschland den „Tag des Baumes“. Seit 1989 wird nun hierzulande der Baum des Jahres gekürt.

Im Jahr 2013 steht eine besondere Wildobstbaumart im Mittelpunkt, die aber bis auf ihre Blütezeitraum so unscheinbar wirkt, dass sie von vielen Menschen fast vergessen wurde. Jeder kennt den Apfelbaum, nur wenige sind aber auch mit dem Europäischen Wildapfel (Malus sylvestris) per Du, der gern unauffällig auf Wiesen oder am Waldrand steht. Seine Blätter sind rundlich bis eiförmig und tragen gern kleine, einseitig verbogene, etwas eingezogene Spitzchen. Die maximal 3 cm dicken Früchte sind kaum genießbar, aber immerhin grün bis gelbgrün, höchstens an der Sonnenseite mit Stich ins Rötliche. Charakteristisch ist vor allem die Vielfalt der „Holzfehler“ (Astigkeit, Drehwuchs, Krummschäftigkeit, Knollen, Ovalität oder Exzentrität), die jeden Stamm zu einem Unikat macht. Und auch die Rinde mit ihren dicken Borkenschuppen glänzt wie beim Birnbaum durch Unregelmäßigkeit. Der Stamm weist im Alter in Brusthöhe durchaus noch gute 50 cm Durchmesser auf; beim sächsischen Ort Glashütte steht gar ein Exemplar mit einer Stam dicke von 1,10 Meter. An Höhe erreicht der Wildapfel nie mehr als 10 Meter, an Alter selten mehr als 100 Jahre.

Inzwischen zählt er zu den seltensten Baumarten und ist stark gefährdet. Dabei war es eigentlich der Wildapfel, der seinen Früchten ihren überragenden Platz in unserer Kulturgeschichte sicherte. Vom Zankapfel bis zu seiner erotischen Symbolkraft – der malus (was im Lateinischen auch „schlecht“ bedeutet) hat die Menschheit stets innig bewegt. Ob in der altskandinavischen Snorra-Edda oder der griechischen Sagenwelt – oft waren es goldene Äpfel, deren Verzehr ewige Jugend bescherte und die daher mindestens von Königinnen oder Jungfrauen gehütet werden mussten. Martin Luther (vielleicht aber auch Eduard Mörike) soll gesagt haben: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Nun – der globale Spielplan für den 26. April steht noch nicht fest. Das mit dem Bäumchenpflanzen findet aber mit Sicherheit statt, am Donnerstag, 25. April, beim Waldhaus.

Übrigens: Wer dem Wildapfel persönlich begegnen will, sollte den Themenpfad „Heilwirkungen von Baumarten" im Stadtwald- Arboretum Günterstal einschlagen. Entlang des Weges vom Kloster St. Lioba zur Waldgaststätte St. Valentin ist er nicht zu übersehen.
Mehr
 

 
Gucken ohne zu stören
Forstamt hat im Naturschutzgebiet Rieselfeld neue Plattform zur Vogelbeobachtung erstellt

Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik lobt bei der heutigen Einweihung den „Naturschutz ohne Zäune“

Summ, brumm oder stumm: Die akusti- und optischen Eindrücke im Naturschutzgebiet (NSG) „Freiburger Rieselfeld“ sind mit keinem anderen Schauplatz im Stadtgebiet zu vergleichen. Zu den besten Beobachtungsstätten zählt die Besucherplattform am Löhliteich, gut 600 Meter südwestlich des ZMF-Geländes. Da die Plattform über die Jahre marode geworden war, hat das Forstamt sie im Herbst 2012 durch einen Neubau mit Holz aus dem Stadtwald ersetzt, dessen Konstruktion eng mit dem Freiburger NABU abgestimmt wurde. Heute wurde die neue Plattform nun von Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik und Forstamtsleiter Hans Burgbacher eingeweiht.

Dabei betonte Stuchlik: „Kleine und große Vogelfreundinnen und Vogelfreunde können wieder von sicherer Warte aus das Feuchtgebiet einsehen, ohne die Vögel zu stören. Durch diesen Naturschutz ohne Zäune wollen wir das Erlebnis in und mit der Natur ermöglichen und fördern.“ Erreicht wird dies durch die Verschalung und Bedachung der Plattform: Schmale Beobachtungsluken geben den Blick frei, die Vögel nehmen die Menschen jedoch nicht wahr.

Und das ist gut so, denn im NSG Freiburger Rieselfeld ist die Tierwelt gegenüber den Menschen deutlich in der Überzahl. Über 200 Vogelarten wurden hier schon nachgewiesen, regelmäßig ziehen Greifvögel ihre Kreise, und mit etwas Glück schwirrt die auffällige nPlattbauchlibelle heran, oder Schnepfen wie der Bruchwasserläufer stelzen am Publikum vorbei.

Den besten Überblick gewährt die neue Aussichtsplattform, die aus vier Metern Höhe mitten im Naturschutzgebiet auf den Löhliteich und weit darüber hinaus blickt. Das verwendete Holz stammt aus dem nachhaltig bewirtschafteten, nach FSC-Standard zertifizierten Stadtwald. Insgesamt beliefen sich die Baukosten auf 4000 Euro.

Die Geschichte des Naturschutzgebietes Rieselfeld ist eng mit dem gleichnamigen Stadtteil verwoben, für den der Gemeinderat 1991 insgesamt 78 Hektar Baufläche ausgewiesen hatte. Zum Ausgleich wurde mit diversen Maßnahmen der hohe ökologische Wert der verbleibenden zwei Drittel des Rieselfeldes erhalten und entwickelt. So wurde 1995 das Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die reich strukturierte, kleinparzellierte Landschaft dauerhaft zu sichern. In der Folgezeit erfolgte dann die Aufnahme des NSG Rieselfeld in das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000, und zwar sowohl als Vogelschutz- wie auch als FFH- Gebiet (Fauna-Flora-Habitat).

Seit 2001 erlaubt zudem ein 5 Kilometer langer Naturerlebnispfad Besuchern, die Fauna und Flora der Feuchtwiesen zu beobachten. 27 Stationen informieren über die Geschichte des Rieselfeldes, die Funktionsweise der früher betriebenen Abwasserbehandlung und die örtliche Tier- und Pflanzenwelt. Die Schautafeln sind groß, die Texte kurz und bieten einen raschen Überblick. Pflastersteinquadrate entlang des Lehrpfades weisen den Weg zu den Stationen. An Wegkreuzungen geben Robinienpfähle die Richtung an. Zu den markanten Punkten auf diesem Pfad zählt die Beobachtungsplattform, die 2001 eröffnet und nun erneuert wurde.

Übrigens: Eine 50-seitige Broschüre informiert ausführlich über das Naturschutzgebiet Freiburger Rieselfeld. Sie ist kostenlos herunterzuladen unter www.freiburg.de/pb/,Lde/234952.html.
Mehr
 

 
Klimaschutz zum Anfassen ausgezeichnet
Klimaschutzpreis „Climate First“ der Stadt Freiburg für die pädagogische Arbeit des fesa e.V.

Freiburg, 15.04.2013: „Klimaschutz zum Anfassen“ hat den Klimaschutzpreis „Climate First“ der Stadt Freiburg gewonnen. Der mit 2.500 Euro dotierte zweite Preis ging an das fesa-Projekt, das Grundschüler für das Thema Klimaschutz sensibilisiert. Rund 290 Schulklassen hat das pädagogische Team des fesa e.V. schon besucht und für die potenziellen Klimaschützer von morgen einen ersten Kontakt hergestellt. Anhand von Alltagsgegenständen erfahren die Kinder bei der Unterrichtseinheit, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.

Handgreiflich geht es zur Sache beim fesa-Projekt „Klimaschutz zum Anfassen“. Verschiedene Alltagsgegenstände, wie eine Regio-Karte, ein Schulheft aus Recyclingpapier, ein Bioapfel oder eine ausschaltbare Steckerleiste machen den Kindern anschaulich, welche ganz akuten Handlungen auf den Klimaschutz einwirken. Ob Wohnen, Mobilität, Ernährung oder Konsum – in allen Bereichen können auch schon Grundschüler aktiv werden. Und natürlich geben sie das erworbene Wissen auch in ihren Familien weiter. „Die Kinder erfahren in der Unterrichtseinheit, was sie selbst ganz konkret für den Klimaschutz tun können“, so Projektleiterin Stefanie Witt. „Das schafft eine positive, motivierende Grundhaltung, auf der später aufgebaut werden kann.“

Am Anfang der spannenden 90 Minuten, die eine Einheit „Klimaschutz zum Anfassen“ dauert, steht eine bildhafte Erarbeitung des Themas Klimawandel. „Einige Viertklässler haben schon von Klimawandel und Klimaschutz gehört“, sagt Stefanie Witt. „Für viele ist es aber doch ein ganz neues Thema.“ Die meisten Kinder sind sehr interessiert, vor allem wenn es dann darum geht, wie sie selbst und ihre Familien im Alltag das Klima schützen können. In Gruppenarbeit mit Quizcharakter erarbeiten die Kinder mit Gegenständen und fröhlich bebilderten Karten ihre Handlungsspielräume. „Gerade im Grundschulalter sind die Kinder offen für neue Themen“, so Stefanie Witt. „Auf diese Weise legt diese Unterrichtseinheit einen ersten Grundstein für die Klimaschützer von morgen.“ Die Lehrerinnen und Lehrer bekommen eine Liste mit Materialien an die Hand, mit deren Hilfe sie das Thema weiter vertiefen können.

Die Projektentwicklung 2009 konnte durch Preisgelder aus dem DM-Wettbewerb „Sei ein Futurist“, durch das Agenda21 Büro und den Ideenwettbewerb „Unendlich viel Energie“ finanziert werden. Für Schulklassen in Freiburg gibt es eine Unterstützung der Freiburger Bürgerstiftung finanziert mit Hilfe der Volksbank Freiburg und der EWS Schönau. Seit dem Schuljahr 2011/12 fördert die badenova die Unterrichtsbesuche an Schulen in ganz Südbaden. Auch dieses Jahr ist das fesa-Team wieder an 130 Schulen zu Gast.

„Wir freuen uns sehr über den Climate First Preis für Klimaschutz zum Anfassen“, sagt auch fesa-Geschäftsführerin Diana Sträuber. „Nachdem das Projekt im Rahmen der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2012/13 ausgezeichnet wurde, bekommt es jetzt auch die Anerkennung der Stadt Freiburg. Auch im nächsten Schuljahr kann der fesa e.V. so in viele Kinderherzen einen Samen für nachhaltiges Leben und Handeln legen.“

Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für die Energiewende in der Region Freiburg engagiert. Mit unserer Arbeit sensibilisieren wir die Menschen für Erneuerbare Energien und Energie-effizienz, schlagen mit innovativen Projekten neue Wege ein und schaffen über unser Netzwerk wichtige Kontakte zu Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden. Über unsere Zeitschrift "SolarRegion", Veranstaltungen und Newsletter informieren wir aktuell über Themen aus den Bereichen Wind-, Solar- und Bioenergie, Geothermie sowie Energieeffizienz.
Mehr
 

 
TERMINE Mai 2013 beim Samstags-Forum Regio Freiburg
Samstags-Forum Regio Freiburg - Vorträge und Führung anläßlich der bundesweiten Woche der Sonne 2013

4. Mai, 10.30 Uhr, Universität Freiburg i.Br., Stadtmitte, Platz der Universität, Hörsaal 1015 im Kollegiengebäude I

"10 Jahre Energie-3Regio: Vereine und Bürgerschaft aktiv. Vorbild-Projekte und was ist jetzt nötig in der Region?"
Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V.;

"Auf dem Weg zur 100-Prozent-Erneuerbare Energien-Region mit Energieeinsparung und erneuerbaren Energien. Ergebnisse der
neuen Studie der Energieagentur Regio Freiburg für FWTM",
Dipl.-Ing. Christian Neumann, Bereichsleiter Technik Energieagentur Regio Freiburg

12:50 Uhr, Führung zur neuen 2500-kW-Solarstrom-Großanlage und weiteren Anlagen auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck im Mooswald.
Dieter Bootz, ASF Abfallwirtschaft Freiburg.

Der Eintritt ist frei, zur Führung ist Anmeldung erbeten an ecotrinova@web.de oder T. 0761-2168730.
Schirmherrin ist Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, Freiburg.
Veranstalter sind ECOtrinova e.V. und u-asta Umweltreferat mit Klimabündnis Freiburg, Agenda 21-Büro Freiburg, Energieagentur Regio Freiburg und Weiteren.
Mehr
 

 
Gartensonntag in der Ökostation
MOOSWALD. Am 21.4. von 14 bis 17 Uhr lädt die Ökostation Freiburg, Falkenbergerstr. 21 b zu einem Gartensonntag ein. Fachleute informieren rund um das Gärtnern im Frühjahr. Die Gärtnerin Sabine Prinz stellt Beispiele für eine naturnahe Terrassen- und Balkonbepflanzung vor und informiert über die geeigneten Gefäße und Substrate. Die urbanen Gärtner Eva und Roland Kälble von Beet2go geben Tipps zum Gemüse- und Kräuteranbau in Säcken und Kisten und zur Bienenhaltung in der Stadt. Naturgärtnermeister Fritz Thier von der Ökostation erläutert bei einem Gartenrundgang, wie man mit schwierigen Gartensituationen zurechtkommt und den Garten mit Wildstauden gestalten kann. Es wird eine Kompostberatung geboten. Kräuterpflanzen können gegen Spende erworben werden. Das Café Ökostation hat geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mehr
 

 
Europäischer Bison kehrt zurück
WWF begrüßt Wiederansiedlung des Wisents in Deutschland

Berlin - Am Donnerstag wird im Rothaargebirge eine Wisent-Herde in die freie Wildbahn entlassen. Anlässlich der Wideransiedlung der seit mehreren Jahrhunderten in Deutschland ausgestorbenen Wildrinder im Rahmen durch Wisent-Wildnis-Wittgenstein e.V. und Taurus Naturentwicklung e.V. erklärt Diana Pretzell, Leiterin Naturschutz in Deutschland beim WWF:

„Der WWF freut sich über die Rückkehr des Wisents nach Deutschland. Damit erhalten wir ein Stück biologische Vielfalt zurück. Wir gratulieren Wissen-Wildnis-Wittgenstein und Taurus Naturentwicklung zu diesem Meilenstein.

Zurzeit prüft der WWF in Kooperation mit Spezialisten der Weltnaturschutzunion IUCN und der Humboldt-Universität zu Berlin, wo und in welchem Umfang Wisente in Deutschland dauerhaft und langfristig wieder angesiedelt werden könnten. Die seltenen Wildrinder benötigen große Waldgebiete sowie relativ unzerschnittene Regionen. Wir erwarten, dass sich nur eine kleine Anzahl von Wald-Gebieten als Wisent-Lebensraum eignet. Konkrete Ergebnisse werden im Herbst vorliegen.

Nach Abschluss der Studie wird der WWF die empfohlenen Gebiete auf die Machbarkeit eines konkreten Wisent-Projekts, wie dem im Rothaargebirge, prüfen und baldmöglichst verschiedene Wiederansiedlungen anstreben. Die gewonnenen Erkenntnisse aus unserer Studie wie auch die Praxiserfahrungen aus dem Rothaargebirge werden dazu eine wichtige Grundlage darstellen.

Perspektivisch werden einige Jahrzehnte notwendig sein, um Wisente in verschiedenen Gebieten anzusiedeln. Eine Vernetzung mit den osteuropäischen Vorkommen, vor allem mit Polen, ist dabei zum genetischen Austausch entscheidend, um Inzucht langfristig zu vermeiden. Dazu werden wir große Wildwander-Korridore einrichten müssen, die auch dem Erhalt weiterer Arten dienen werden. Die großflächige und dauerhafte Rückkehr der Großfauna, wie Wisent, Elch, Wolf und Luchs ist eine der größten Herausforderungen für den Naturschutz in Deutschland.“
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger