oekoplus - Freiburg
Sonntag, 5. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg i.Br. und Region: Mehr Wohnungen mit ökosozialem Umbau
Am Freitag, 16. Oktober 2020 ab 14.15 - 18.45 Uhr mit Einlass ab 13.50 Uhr gibt es in Freiburg i.Br. im Bürgerhaus Zähringen, Lameystr., eine öffentliche Konferenz "Mehr Wohnungen - effiziente Wohnraumnutzung & Umbau ohne Flächenverbrauch in Freiburg und Region" zu den Themen *ökologisch-soziale Wege für bezahlbares Wohnen – Vorbilder und Instrumente, *besser Nutzen, Teilen, Aufstocken, Ausbauen, Anbauen, Umbauen, Hinterhäuser, Scheunen, *Klimaschutz mit Dach-Mehrfachnutzung, Solarenergie, Sanierung. Vortragende des Öko-Instituts e.V., der Stadt Freiburg und Freiburger Stadtbau, des Bauvereins Breisgau eG, Architekten, Planer, Eigentümer und Weitere erläutern mit Kurzvorträgen vorbildliche Maßnahmen und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Konferenz richtet sich an kommunal Interessierte, planende Berufe, Wohnungswirtschaft, Vereinigungen, Eigentümer, Mieter und an Klima- und Umweltschutz sowie Wohnen Interessierte. Veranstalter im Rahmen des Samstags-Forum Regio Freiburg sind ECOtrinova e.V., BUND RV und OV Freiburg mit ideellen Mitträgern Landesnaturschutzverband LNV e.V., NABU-Freiburg e.V., AGUS Markgräflerland e.V., Klimabündnis Freiburg, Zentrum für Erneuerbare Energien an der Universität und Weiteren.

Der Eintritt ist frei. Verbindliche namentliche Anmeldung ist erbeten bis 14. Okt. 2020 an ecotrinova@web.de oder Tel. 0761-216 8730. Anmeldungen werden bestätigt. Die Platzzahl ist auf 100 begrenzt. Es gelten die Covid-19-Hygienebestimmungen des Landes, u.a. Abstand 1,5 m, Maskenpflicht im Eingangsbereich - nicht beim Sitzen – Handreinigung, Teilnah­meliste. Programmdetails sind online bei ecotrinova.de unter Samstags-Forum 2020. Schirmherrin ist Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, Freiburg Br..
Mehr
 

 
Freiburg: #klimaretten und Fuß-& Radentscheid - #klimaretten.Verkehrswende
Am Samstag, 10. Oktober 2020 ab 10.15 Uhr im Bürgerhaus Zähringen, Lameystr., mit Einlass ab 09.50 Uhr, gibt es beim Samstags-Forum Regio Freiburg von ECOtrinova e.V., VCD-Regionalverband Südbaden e.V. und zahlreichen Mitträgern die Autoren-Lesung mit Vortrag zum Buch "#klimaretten. Jetzt Politik und Leben ändern! Unser Verhalten oder die Verhältnisse ändern?" von Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Öko-Institut e.V., Träger des Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU. Über den "Fuß- & Radentscheid Freiburg. Pro lebenswerte, klimafreundliche, sichere, flächengerechte Stadt" berichtet Fabian Kern, Vertrauensperson des Bürgerentscheids, Geschäftsführer des VCD Regionalverband, Freiburg. Ab 12:15 Uhr folgt vor dem Bürgerhaus ein Infostand des VCD mit Möglichkeit zur Probefahrt mit Fahrradspezialitäten.

Der Eintritt ist frei. Zu den Vorträgen ist verbindliche namentliche Anmeldung erforderlich bis 8. Okt. 2020 an ecotrinova@web.de oder Tel. 0761-216 8730. Anmeldungen werden bestätigt. Die Platzzahl ist auf 100 begrenzt! Es gelten die Covid-19-Hygienebestimmungen des Landes, u.a. Abstand 1,5 m, Maskenpflicht im Eingangsbereich - nicht beim Sitzen – Handreinigung, Teilnah­meliste. Programmdetails sind online bei ecotrinova.de

Schirmherrin der Jubiläumsserie 30 des Samstags-Forums Regio Freiburg ist Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, Freiburg Br..
Mehr
 

 
Mit dem NABU den Vogelzug erleben
Am 3. und 4. Oktober findet der "EuroBirdwatch" statt

Berlin, 29.09.2020 – Mit dem „EuroBirdWatch“-Wochenende am 3. und 4. Oktober starten zahlreiche Veranstaltungen rund um die Faszination Vogelzug. An viele Orten in Deutschland bietet der NABU geführte Vogelzug-Exkursionen an. „Beobachtungen am Birdwatch-Wochenende helfen dabei, Veränderungen von Zugzeiten festzustellen und Wettereinflüsse auf die Natur besser zu verstehen“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Zugvögel leiden besonders unter der Klimakrise, denn sie sind auf intakte Verhältnisse gleich an mehreren Orten der Welt angewiesen: an ihren Brutplätzen, in ihrem Überwinterungsgebiet und an den Rastplätzen entlang der Zugrouten. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Erderhitzung verschiedene Veränderungen für die Vogelwelt mit sich bringt. „So fliegen Zugvögel in Europa und Nordamerika vergleichen mit 1959 heute durchschnittlich eine Woche früher in ihre Brutgebiete zurück, manche sind bereits drei Wochen früher bei uns als damals“, sagt NABU-Vogelschutzexperte Eric Neuling, „Das betrifft vor allem viele Kurzstreckenzieher, die wir auch am ersten Oktoberwochenende zu sehen bekommen. Denn Kranich, Graugans, Buchfink oder Star können viel flexibler auf günstige Witterung reagieren als Vogelarten, die bis in das südliche Afrika ziehen. Diese leiden schon heute unter austrocknenden Oasen und Feuchtgebieten, die auf ihrem Zugweg zur Rast überlebenswichtig sind.“

Kurzstreckenzieher überwintern in Süd- und Westeuropa, doch die zunehmend schneefreien Winter bei uns veranlassen viele dazu kürzere Strecken oder gar nicht mehr zu ziehen, und das immer öfter erfolgreich.

Jedes Jahr verlassen über 200 Millionen Zugvögel ihre Brutgebiete in Deutschland, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Hinzu kommen 300 Millionen Zugvögel, die auf ihrem Weg durch Deutschland fliegen oder schon hier ihr Winterquartier erreicht haben.

Bis Mitte Oktober bieten NABU-Gruppen Exkursionen und geführte Beobachtungen an, um den Vogelzug erlebbar zu machen. Dabei werden selbstverständlich die derzeit wegen der Corona-Pandemie geltenden Abstandsregeln eingehalten.
Mehr
 

 
Mondscheinführung auf dem Mundenhof
Treffpunkt am Donnerstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr am Steinaffen

„Dunkel war´s, der Mond schien helle / auf des Äffchens schönste Stelle.“ So (oder so ähnlich) wird es wieder am Donnerstag, 1. Oktober, sein, wenn auf dem Mundenhof die einzige Mondscheinführung in diesem Jahr ansteht. Von 19.30 Uhr an können Besucherinnen und Besucher mit dem Leiter des Tiergeheges, Matthias Hiltmann, die Tiere des Mundenhofes im Mondlicht erleben und dabei beobachten, wie sie sich auf die Nacht vorbereiten. Erdmännchen, Affe, Kamel und Rind suchen sich ein Nachtlager. Der Uhu dagegen kommt in Form, sein Jagdfieber erwacht.

Treffpunkt für dieses außergewöhnliche Erlebnis ist um 19.30 Uhr am Steinaffen. Die Führung dauert zwei Stunden und endet beim Parkplatz. Für Erwachsene kostet sie 5 Euro, für Kinder ist sie frei.

Alle Besucherinnen und Besucher müssen bei dieser Führung Mund-Nasen-Schutz tragen und die allgemeinen Hygienevorschriften einhalten.
 
 

Riesenflohmarkt in der Messehalle 2 Freiburg
Foto: Veranstalter
 
Riesenflohmarkt in der Messehalle 2 Freiburg
Mit Abstand in die Normalität

Mit einem Hygienekonzept und unter Einhaltung der aktuellen Auflagen findet der Riesen Flohmarkt am Freitag, 25.9. und am Samstag, 26.9. in der Messehalle 2 Freiburg statt. Für Besucher und Aussteller ist es verpflichtend eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Auch muss ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Das Kontaktformular kann vor Ort ausgefüllt werden. Auf unserer Webseite: ww.suema-maier.de erhalten Sie alle Informationen.
Wir haben zum Flohmarkt, der derzeitigen Situation geschuldet, ein Konzept entworfen, das Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich macht. Wir haben in der weitläufigen Messehalle Ruhezonen eingerichtet. Hier können Aussteller und Besucher mit Mindestabstand «verschnaufen», ohne Ihre Maske zu tragen.

Bis zu 200 Aussteller mit Möbeln, Schmuck, Second-Hand und Briefmarken, bis hin zu Sammlerwaren und ausgesuchten Raritäten ein abwechslungsreiches Sortiment an. Das große Angebot lockt nun seit mehr als 20 Jahren traditionell zum Feilschen und Shoppen. Viele überregionale Aussteller, sowie das geöffnete Messerestaurant laden zum langwierigen Verweilen und Genießen in entspannter Atmosphäre ein.
Frönen Sie ihrer Leidenschaft und ergattern Sie beim Streifzug durch die Halle mit ein Wenig Glück den ein oder anderen Schatz. Denn hier findet sich für jeden Geldbeutel das Richtige und die Aussteller geben gerne Auskunft über jedes der unzähligen Prachtstücke.

Parkmöglichkeiten: direkt an der Messehalle -kostenfrei-

Die Öffnungszeiten: Freitag, 25.9. von 14-19 Uhr und Samstag, 26.9. von 9-17 Uhr

Besuchereintritt: 3,- Euro
vergünstigter Eintrittspreis durch den Erwerb von 10-Eintrittskarten möglich.

Weitere Informationen und Flohmarkttermine erhalten Interessierte beim Veranstalter, der SüMa Maier Veranstaltungs GmbH, unter Telefon 07623 741920 oder im Internet unter www.suema-maier.de

Bequem mit der Straßenbahn zum Flohmarkt und zurück
Mit der Stadtbahnlinie 4 bis "Technische Fakultät" erreichen Sie die Messe Freiburg im 7,5-Minuten-Takt. Nutzen Sie diese Möglichkeit und fahren Sie ganz bequem zum Flohmarkt und zurück. Entgehen Sie der evtl. stressigen Anfahrt mit dem PKW. Tun Sie der Umwelt etwas Gutes und lassen sich chauffieren.
Andernfalls hat es ausreichend Besucherparkplätze direkt vor der Messehalle. Somit ist der Flohmarkt für jedermann gut erreichbar.
Mehr
 

Bachputzete am Zähringer Dorfbach
Zähringer Dorfbach: clean-up / Foto: Ak Wasser im BBU
 
Bachputzete am Zähringer Dorfbach
270 Kilogramm Müll auf 200 Meter Bachlauf

Freiburg, 13.09.2020; 270 Kilogramm Müll entlang von nur 200 Meter Bachlauf! Das war das erschreckende Ergebnis einer Müllsammelaktion des Freiburger Gewässerschutzvereins regioWASSER e.V. am Samstagvormittag (12. Sept.) am Zähringer Dorfbach. Rund 20 „MüllsammlerInnen“ hatten u.a. elf Autoreifen, drei Sessel sowie 35 kg Glasflaschen aus dem kurzen Bachabschnitt entlang der Parkplätze von mömax und real geborgen. Im Hinblick auf ein Bürgerwissenschaftsprojekt („citizen science“) waren die Mitglieder des regioWASSER-Vereins und die MithelferInnen besonders am Plastikmüll interessiert. Davon konnten 49 kg eingesammelt werden. Bei den größeren Kunststofffragmenten (insgesamt 14 kg) wurde mit einer „Nah-Infrarot-Pistole“ die jeweilige Kunststoffsorte analysiert. Dies ermöglichte dankenswerterweise die für die Aktion eigens aus dem Taunus angereiste Firma analyticon instruments.

Das Ergebnis: Rund 60 % Polyethylen (hauptsächlich Tüten und Verpackungen), rund 16 % Polypropylen, rund 8 % Polystyrol, rund 13 % PET (vor allem in Form von Flaschen) sowie rund 4 % PVC.

Die Daten über die Plastikmüllzusammensetzung werden an das Umweltbundesamt (Anm.1) weitergeleitet und finden dort Eingang als kleiner Baustein in ein großes Forschungsprojekt zur Herkunft und Zusammensetzung von Mikroplastik im Rheineinzugsgebiet. Auch ein Teil des Plastikmülls im Zähringer Dorfbach wird letztendlich zur Belastung von Rhein und Nordsee mit Mikroplastik beitragen. (Anm.2)

Der regioWASSER e.V. setzt sich zudem dafür ein, dass sich - entsprechend einem Vorschlag der EU-Kommission - die Hersteller und Inverkehrbringer von Einwegplastikprodukten künftig an den Müllaufräumkosten der Kommunen finanziell beteiligen müssen.

Aufgrund der Ergebnisse des CleanUp fanden die GewässerschützerInnen vom regioWASSER e.V. ihre Einschätzung mehr als bestätigt, dass es sich beim Zähringer Dorfbach in Höhe von mömax und real um den Bachabschnitt in Freiburg handelt, der mit großem Abstand am meisten mit Müll und Unrat belastet ist.

Die Veranstalter haben sich besonders über die aktive Beteiligung der beiden grünen Stadträte Nadyne Saint Cast und Jan Otto gefreut. Beide Stadträte zeigten sich - ähnlich wie der später noch hinzukommende Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (Freiburg Lebenswert) - erschüttert von der Müllflut und der dahinter stehenden Rücksichts- und Gedankenlosigkeit am Zähringer Dorfbach.

Die Bachputzete am Zähringer Dorfbach war Bestandteil des internationalen RhineCleanUp 2020. Dabei wurden am 12. Sept. von etwa 35.000 Müllengagierten die Ufer von Rhein und Nebenflüssen von rund 320 Tonnen Müll befreit.

Praxistipp zur besseren Mülltrennung im Haushalt

Leider gab es bei der Identifizierung der Kunststoffsorten auch immer wieder Gegenstände, die aus verschiedenen Plastiksorten bestanden, sodass eine Zuordnung nicht möglich war.3 Ein Problem, mit dem nicht nur die Bachreiniger am Zähringer Dorfbach konfrontiert waren. Auch die stationären Scanner in den Müllsortieranlagen sind bei Verpackungen, die aus mehreren Stoffen bestehen, überfordert. Deshalb empfiehlt der regioWASSER-Verein Verpackungen vor dem Einwerfen in den „Gelben Sack“ zu trennen: Also beispielsweise bei Joghurt- und Frischkäsepackungen den Kunststoffbehälter (Polypropylen), die dünne Verschlussfolie und den Aludeckel auseinander zunehmen.

--
1) Die Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt hat sich ergeben, weil der regioWASSER e.V. die Umweltverbände in einem DIN-Ausschuss vertritt, in dem derzeit die Probenahme und Analytik von Mikroplastik genormt werden. In dem Normausschuss ist auch das Umweltbundesamt vertreten.
2) Der Zähringer Dorfbach läuft über das Glottereinzugsgebiet in den Leopoldskanal und damit in den Rhein und belastet letztlich mit der Müllflut aus vielen weiteren Rheinzuflüssen die Nordsee …

zum Bild oben:
Plastikmüllsortierstelle, wo mit dem pistolenähnlichen Hightech-Messgerät die Plastikmüllzusammensetzung analysiert wurde
Foto: Ak Wasser im BBU
 
 

 
Konferenz „Region im Risiko :AKWs Fessenheim-Beznau-Leibstadt“
Die Gefährdung durch Atomkraft ist für Freiburg und Region keineswegs überwunden! BUND Regional- und Ortsverband Freiburg, ECOtrinova e.V., AGUS e.V., FARBE e.V. und CSFR (Elsass) als Veranstalter der Konferenz "Region im Risiko :AKWs Fessenheim-Beznau-Leibstadt: Hochaktiver Atommüll, rissige Reaktoren, geplante Atomschrottfabrik Fessenheim. Rückbau ohne Risiko? Schutz der Bevölkerung!" laden deshalb zusammen mit ideellen Mitträgern ein zum Samstag 26. Sept. 2020, 10.15 bis 14 Uhr in Freiburg i.Br., Hüttinger-Saal, Stadtteil Mooswald, Am Hägle 1/ Elsässerstraße.

Hauptvortragende sind Prof. Jürg Stöcklin, Präsident des Trinationalen Atomschutzverbands TRAS, Basel, und Dipl.-Ing. Simone Mohr, Öko-Institut e.V., Senior Researcher, Darmstadt. Schirmherrin dieser Startveranstaltung der Jubiläumsserie 30 des Samstags-Forums Regio Freiburg von ECOtrinova und Partnervereinigungen ist Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, Freiburg Br..

Der Eintritt ist frei. Die Platzzahl ist auf 50 begrenzt! Verbindliche namentliche Anmeldung ist erforderlich bis 23.9.2020 an ecotrinova@web.de. Anmeldungen werden bestätigt. Es gelten die Covid-19-Hygienebestimmungen des Landes, u.a. Abstand 1,5 m, Maskenpflicht im Eingangsbereich -nicht beim Sitzen – Handreinigung, Teilnah­meliste. Programmdetails werden bei Anmeldung per E-Mail mitgeteilt und sind online bei ecotrinova.de unter Termine und Samstags-Forum. Förderer der Konferenz sind AGUS e.V. mit Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen. Jetzt!, BUND OV Freiburg, CSFR, ECO-Stiftung, ECOtrinova e.V., FARBE e.V. und die LNV-Stiftung.
Mehr
 

 
Sonntagsöffnung Artenvielfalt liegt auf der Hand
am 27.09.2020 von 14:00 bis 17:00
Veranstaltung in der Ökostation Freiburg
 
Saatgut von verschiedenen Wild- und Gartenstauden werden selber geerntet und die Samenstände zum Trocknen ausgelegt. Erläutert wird, was man bei der Samenernte im eigenen Garten oder am Wegesrand beachten sollte. Weitere Themen sind: woran kann der Reifegrad der Samen erkannt werden? Wie wird das selbst geerntete Saatgut getrocknet, gereinigt und gelagert? Wann und auf welchem Boden kann man die Samen auspflanzen?
Die Veranstaltung ist für Familien mit interessierten Kindern geeignet
Leitung: Robert Schönfeld
Veranstaltungsort: Heilpflanzengarten der Ökostation
Eine kleine Bewirtung wird angeboten
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger