oekoplus - Freiburg
Sonntag, 5. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Förderprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ unterstützt bei Sanierungen
Infoabend, Beratungsmöglichkeiten und Besichtigung eines sanierten Wohngebäudes finden am 9., 13. und 14. Mai statt

Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen: Energetische Gebäudesanierungen helfen dabei die CO2-Emissionen zu senken und können mittel- bis langfristig eine sehr lukrative Investition sein. Im Rahmen des Förderprogramms „Klimafreundlich Wohnen“ informiert die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 9., 13. und 14. Mai rund um das Thema Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik.

Seit 2002 unterstützt die Stadt energetische Sanierungen mit finanziellen Zuschüssen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Davon profitieren nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieterinnen und Mieter. Bezuschusste Balkonsolarmodule können die jährliche Stromrechnung um bis zu 60 Euro senken.

Los geht es am Montag, 9. Mai, von 17 bis 19 Uhr mit dem Online-Infoabend „Heizen mit erneuerbarem Strom: Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik“. Die Installateur- und Heizungsbaumeisterin sowie Elektroinstallationsmeisterin Yvonne Kunkler und Joel Grieshaber vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. erklären, welche Vorteile Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik bieten, welche Förderungen es gibt, den aktuellen Stand der Technik und ob die Installation wirtschaftlich ist. Der kostenfreie Infoabend findet online via Webex statt. Eine Anmeldung ist nötig.

Am Freitag, 13. Mai, stehen von 13 bis 16:30 Uhr unabhängige und zertifizierte Energieberaterinnen und – berater bereit, um spezifische Fragen rund um geplante Sanierungsvorhaben zu beantworten. Diese Energieberatung ist individuell, kostenlos und dauert 45 Minuten. Das Angebot richtet sich an Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden. Die Gespräche finden entweder online via Webex oder vor Ort im Rathaus im Stühlinger, Fehrenbachalle 12, statt. Bei einem persönlichen Besuch gelten die 3G-Regel und Maskenpflicht.

Zum Abschluss der Beratungstage können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 14. Mai, von 15 bis 16:30 Uhr einen Blick in die Zukunft wagen und ein saniertes Wohnhaus im Stadtteil Mooswald besichtigen. Das Gebäude entspricht jetzt dem KfW 55-Standard, es wurden eine innovative Wärmepumpe eingebaut und eine PV-Anlage errichtet. Die Lüftung arbeitet mit Wärmerückgewinnung und das Haus ist ökologisch gedämmt. Die kostenlose Veranstaltung findet in Präsenz statt. Deshalb gelten die 3G-Regeln und Maskenpflicht in Innenräumen.

Anmeldungen für den Infoabend, die Energieberatungen und die Besichtigung sind online auf www.earf.de oder telefonisch unter 0761/791770 möglich. Alle Angebote sind kostenlos.
Mehr
 

 
Von Workshop bis Wolfswinkel
Die Mai-Termine im Waldhaus Freiburg

Sonntag, 1. Mai, 13 bis 17 Uhr
Alarmstufe grĂĽn! Interaktive Umweltbildung fĂĽr Familien
Warum Wälder und naturnahe Landschaften so wichtig sind in Zeiten des Klimawandels, können Familien und Gruppen mit Kindern ab 6 Jahren mit einer Wald- und Klimarallye am Waldhaus herausfinden. Ausgestattet mit mobilem Klimalabor und einem Tablet der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, gilt es auf einem 1,5 km langen Waldparcours die Zusammenhänge zwischen Wald, Klima und dem täglichen Leben zu entdecken. Die Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Landesverband Baden-Württemberg) ist kostenlos.
Weitere Informationen unter www.sdw-bw.de/alarmstufe-gruen,
Anmeldung unter Tel. 0711/6741214 oder info@sdw-bw.de.

Mittwoch, 4. Mai, 18 bis 19.30 Uhr
Exkursion: Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Erholungswald
Bei einer gemeinsamen Wanderung durch den Mooswald erläutert Revierförster Ernst Krämer die Waldbewirtschaftung inklusive Holznutzung in einem stark frequentierten Erholungsraum. Treffpunkt ist der Spielplatz im Wolfswinkel. Geeignet für junge Menschen ab 13 Jahren und Erwachsene.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Eine Kooperation von Waldhaus Freiburg und dem städtischen Forstamt

Donnerstag, 5. Mai, 18 bis 19.30 Uhr
Fahrradexkursion: Wald und Wasser im Mooswald
Gemeinsam mit Revierförster Ernst Krämer erkunden die Teilnehmenden den Mooswald mit dem Fahrrad. Unterwegs erfahren sie viel darüber, wie sich der Grundwasserstand im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und wie sich das auf den ehemaligen Auewald auswirkt. Treffpunkt ist der Spielplatz im Wolfswinkel. Geeignet für junge Menschen ab 13 Jahren und Erwachsene.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Eine Kooperation von Waldhaus Freiburg und dem städtischen Forstamt

Sonntag, 8. Mai, 11 Uhr
Konzertmatinee: Frühling am Wald – Listen To The Music
AnChora unter der Leitung von Martina Freytag (www.martina-freytag.com) präsentiert in seinem Programm „Frühling am Wald - Listen To The Music“ die besten Songs und Bonmots aus der fünfzehnjährigen Chorgeschichte. Der freche Mix aus Rock, Pop, Schlager & Soul erklingt draußen im Atrium des Waldhauses. Das Waldhaus-Café ist geöffnet. Der Eintritt von 9 Euro und freundliche Spenden kommen der Umweltbildung im Waldhaus zugute.

Samstag, 14. Mai, 14 bis 17 Uhr | Anmeldeschluss: 4. Mai
Waldhaus-Workshop: Wald und Gesundheit
Der Wald wirkt auf Körper, Geist und Seele? Wer mehr darüber wissen und auch spüren will, worin seine gesundheitsfördernden Aspekte liegen, ist in diesem Kurs richtig. Unter Anleitung eines Försters und einer Ärztin erfahren die Teilnehmenden, warum und in welcher Weise sie durch Aufenthalte im Wald langfristig ihre Gesundheit erhalten und ihr Wohlbefinden stärken können. Den Workshop leiten Bernd Nold, Förster und Waldpädagoge, und Petra von Stengel, Fachärztin für Allgemeinmedizin und fachgebundene Psychotherapie.
Teilnahmebeitrag: 20 Euro, Jugendliche ab 14 Jahren 10 Euro

Sonntag, 15. Mai, 12 bis 16 Uhr | Anmeldeschluss: 4. Mai
Outdoor-Workshop: Aktiv im Klimaschutz
Photosynthese, CO2-Fußabdruck, Kompensationsleistungen, Pariser Abkommen, Waldsterben: diese Schlagworte begegnen uns täglich in Verbindung mit dem Klimawandel. Aber wer blickt schon durch? In gemeinsamer Runde werden sich die Teilnehmenden draußen im Wald praktisch mit dem Klimawandel befassen und Grundlagen dazu erarbeiten. Am Lagerfeuer wird bei einem gemeinsam zubereiteten Vesper der Klimaschutz auch schmeckbar. Es referiert Lisa Hafer, B.Sc. Waldwirtschaft und Umwelt; M. Sc. Systemisches Management und Nachhaltigkeit, Päd. Mitarbeiterin im Waldhaus.
Teilnahme kostenfrei. Mindestalter 16 Jahre

Sonntag, 15. Mai, 14 bis 17 Uhr | Anmeldeschluss: 5. Mai
Ganz Ohr im Wald: Naturklänge als Schätze des inneren Hörens Gemeinsam gehen die Teilnehmenden mit der Musikerin Pyong-Ahn Eun (Komposition, Musiktheorie, Klavier) auf eine Entdeckungsreise in der Welt der Naturklänge. Sie lassen sich berühren vom Rauschen des Windes in den Bäumen, von Gezwitscher der Vögel, dem Geplätscher eines Bachs. Hier wird die Wahrnehmung für die unterschiedlichen Geräusche und Klangräume des Waldes sensibilisiert und die Welt des inneren Hörens kennengelernt. Zum Abschluss wird das Erlebte und Erhörte in kleine grafische Naturpartituren gefasst. Eine musikalische Vorbildung oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 18 Euro. Mindestalter 14 Jahre

Freitag, 20. Mai, 14 bis 18 Uhr
MorgenWald: Ein Dialogformat fĂĽr den Wald der Zukunft
Moderiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) fragen sich die Teilnehmenden im Austausch miteinander und mit kreativen Methoden, wie die Zukunft der Wälder aussehen kann. Wie bleibt uns der Wald als Quelle nachwachsender Rohstoffe erhalten? Wie kann er uns als Beispiel für funktionierende Stoff- und CO2-Kreisläufe und als Ort vernetzter Vielfalt dienen? Können unsere Wälder ein Rollenmodell für biomassebasierte kreislauforientierte Wirtschaftsformen sein? Was können wir dabei vom Ökosystem Wald lernen? Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden Ideen zu diesen Fragen, die dokumentiert und weiterentwickelt werden. Teilnahme frei. Anmeldung: Tel. 0711/616032, info@sdw-bw.de.
Weitere Infos auf www.sdw-bw.de/waldpaedagogischeangebote/morgenwald. In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Landesverband Baden-WĂĽrttemberg)

Sonntag, 22. Mai, 14 bis 15.30 Uhr | ohne Anmeldung
Sonntagsspaziergang: Bäume bestimmen
Bei einem Waldspaziergang am Waldhaus mit Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin und Heilpflanzenexpertin, lernen die Teilnehmenden hiesige Bäume anhand botanischer Merkmale zu bestimmen. Dabei erfahren sie etwas über die spezifische Heilkraft der Bäume, wie sie früher in der Volksheilkunde genutzt wurde und bis heute in der Naturheilkunde und der Medizin eingesetzt wird.
Teilnahmebeitrag: 4,50 Euro

Sonntag, 29. Mai, ganztägig | Anmeldeschluss: 20. Mai
Wanderung: Auf den Spuren der Bergbaugeschichte in Todtnauberg Vom Todtnauer Wasserfall führt diese 10 km lange Wanderung nach Todtnauberg. Auf dem Rundweg begegnen die Teilnehmenden Spuren der langen Bergbaugeschichte und erfahren einiges über die Chronik des über 750 Jahre alten Bergdorfs. Einkehr am Nachmittag im Glöcklehof zu Kaffee und Kuchen. Die Tour wird von der Wanderleiterin und Fördervereinsmitglied Elisabeth Link geführt. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, es werden 500 Höhenmeter, teils steil erwandert. Anfahrt mit ÖPNV.
Teilnahmebeitrag: 7 Euro, Fahrt und Einkehr zahlt jeder selbst. In Kooperation mit den Naturfreunden Freiburg

Das Waldhaus hat dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldungen unter info@waldhaus-freiburg.de oder Tel. 0761 8964 7710.
Mehr
 

 
Freiburg: Infoaktion zum Internationalen Tag des Baumes
Anlässlich des internationalen Tages des Baumes am 25. April 2022 informieren Aktive der „Bürgeraktion Dietenbach ist überall“ in Freiburg am Sonntag 24. April 2022 von 14:15 – 16 Uhr an der Mundenhofer Straße zwischen Freiburg-Rieselfeld und Dietenbach am Beginn des Langmattenwäldchens bzw. gegenüber dem westlichen Ende der Rieselfeld-Wohnbebauung. Thema ist der Schutz der dortigen von Rodung bedrohten sehr wertvollen Bäume und Waldflächen.

Die Stadt Freiburg i.Br. will nahe der Mundenhoferstr. in Dietenbach für den Neubaustadtteil in den allernächsten Jahren fast 50.000 qm wertvollen Erholungs-, Wasserschutz-, Immissionsschutz- und Klimaschutzwald roden und dabei rund 3.700 Waldbäume vernichten. Ein sehr wertvoller Laubmischwald ist aber weder ersetzbar, noch ausgleichbar. Die Stadt will die Stadtbahn mit Begleitwegen mitten durchs Langmatten­wäldchen führen, das ein faktisches Vogelschutzgebiet ist. Im gesamten Baugebiet würden weitere annähernd 1.000 Bäume vernichtet. Die Bürgeraktion hält das für unverzeihliche Fehlplanungen. Auch wurden Mitte Februar mit Abholzungen zahlreicher z.T. sehr wertvoller alter Bäume der Auwald­galerie des Dietenbachs für den Gewässerausbau vollendete Tatsachten geschaffen – und das im gesetzlich geschützten Biotop am Dietenbach.

Den Bäumen in Dietenbach droht eine weitere Gefährdung: Mit dem in 2021 verabschiedeten Energiekonzept würden in Dietenbach aus dem unter dem Neubaustadtteil für Umkirch vorgesehenen Trinkwasserschutzgebiet bis zu 48 Millionen Liter (48.000 Tonnen) Trinkwasser täglich für Heizungszwecke abgepumpt, mehr als alle Freiburger Haushalte zusammen täglich verbrauchen. Die damit vorgesehene gebietsweise Grundwasser-Absenkung um mehr als 5 Meter würde einen Teil der Waldflächen an der Mundenhofer Straße zum Absterben bringen.
Mehr
 

Eselwanderung und Wildkräuterführung
Eselwanderung (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Eselwanderung und Wildkräuterführung
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Samstag, den 23. April 2022, ab 13.30 Uhr, eine weitere Eselwanderung und Wildkräuterführung mit dem banuzertifizierten Natur- und Landschaftsführer Oliver Haury sowie seinen beiden Eseln Angelo und Paulina an.

Die Teilnehmer erleben eine Wanderung der besonderen Art unter dem Motto „Esel führen - Natur erspüren“. Die beiden 17-jährigen Esel Angelo und Paulina geben dabei das Tempo an. Oliver Haury freut sich darauf, die Schönheit seiner Heimat präsentieren zu dürfen. In gemächlichem Tempo erwandert die Gruppe gemeinsam mit den Vierbeinern wunderschöne Strecken, erfährt viel über die Natur und insbesondere die heimischen Wildkräuter. Wie geht man mit ihnen um, wie erkennt und unterscheidet man diese. Oliver Haury ist Wildpflanzen- und Heilkräuterpädagoge und gibt Tipps und Tricks, wie man die leckeren Wildkräuter für die heimische Küche verwenden kann. Die spannenden Wandertouren sind gleichzeitig Augenblicke der Entspannung und Harmonie.

Die Esel- und Kräuterwanderung startet vor der Vita Classica. Der Weg führt in und um den Bad Krozinger Kurpark, ggf. auch auf den Biengener Rebberg. Der Kurpark bietet mit seinen vielen bunten Blumenbeeten und den beiden Blumenpfauen, den Wahrzeichen des Kurparks, einen prächtigen und farbenfrohen Anblick auf rund 40 Hektar. Die Teilnehmer spazieren am Fluss entlang und können den alten und seltenen Baumbestand bewundern. Auf dem Rebberg ist ein wunderschöner Ausblick zu genießen. Insgesamt beträgt die Strecke etwa 8 km.

Treffpunkt ist jeweils vor dem Eingang der Vita Classica, auf der Wiese beim Geldautomaten.
RĂĽckkehr gegen 18.00 Uhr.

Der Preis beträgt 24,90 € zzgl. Vvk. / 21,90 € zzgl. Vvk. mit Gästekarte, Bad Krozinger Kundenkarte, BZCard / 21,90 € zzgl. Vvk. für Kinder bis 14 Jahre.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

Riesen Flohmarkt in der Messehalle 3 Freiburg
Foto: Veranstalter
 
Riesen Flohmarkt in der Messehalle 3 Freiburg
Hier ist fĂĽr jeden Geldbeutel etwas dabei

Bis zu 200 Aussteller erwarten Sie am Samstag, 23.4. zum Riesen Flohmarkt in der Messehalle Freiburg! Stöbern Sie in kleinen und großen Schätzen und entdecken Sie Schallplatten und Bücher, Schmuck und Uhren, Kleidungsstücke und Handtaschen, Geschirr und Dekoartikel, Spielsachen, Haushaltswaren bis hin zu Sammlerwaren und ausgesuchten Raritäten!

Das große Angebot lockt nun seit mehr als 20 Jahren traditionell zum Feilschen und Stöbern. Hier ist für jeden findigen Schatzsucher etwas dabei! Frönen Sie ihrer Leidenschaft und ergattern Sie beim Streifzug durch die Halle mit ein wenig Glück den ein oder anderen verborgenen Schatz. Spontane Schnäppchen sind garantiert und vielleicht findet der ein oder andere Sammler auch ein lang ersehntes Lieblingsstück. Die Aussteller geben gerne Auskunft über jedes der unzähligen Prachtstücke. Kommen Sie vorbei!

Parken/Parkgebühren: Parkplätze direkt an der Messehalle / Parkgebühren: 4,- €

Ă–ffentliche Verkehrsmittel: mit der Straba 4 (Magenta Farbe) / Haltestelle: direkt an der Neue Messe Freiburg

Die Ă–ffnungszeiten: Samstag, 23.4.2022 von 9-17 Uhr

Besuchereintritt: 3,- Euro
-keine weiteren Ermäßigungen / Kinder bis 15 Jahren Eintritt frei in Begleitung eines Erwachsenen
-vergünstigter Eintrittspreis durch den Erwerb von 10-Eintrittskarten möglich.

Weitere Informationen und Flohmarkttermine erhalten Interessierte beim Veranstalter, der SĂĽMa Maier Veranstaltungs GmbH, unter Telefon 07623 741920 oder im Internet
Mehr
 

 
Freiburger Umweltgespräche finden nach Corona-Pause wieder statt
Zwei Vorträge zu dem Thema „Wissenschaft in Zeiten der Umweltkrise: neue Herausforderungen, neue Lösungen?“

Termin ist am Mittwoch, 4. Mai, um 19 Uhr im Jazzhaus

Nach einer längeren Corona-Pause laden die Stadt Freiburg gemeinsam mit der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg zu einer neuen Veranstaltung der Vortragsreihe „Freiburger Umweltgespräche“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 4. Mai, im Jazzhaus und beginnt um 18 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Übergeordnetes Thema des Abends ist „Wissenschaft in Zeiten der Umweltkrise: neue Herausforderungen, neue Lösungen?“ Sprechen wird dazu zum einen die Professorin Ulli Vilsmaier. Sie ist Geografin und arbeitet seit 20 Jahren in der inter- und transdisziplinären Forschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Konzeption, Begleitung und Durchführung von grenzüberschreitender Forschung zwischen Disziplinen wie auch zwischen Gesellschaftsfeldern und Wissenskulturen. Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit begleitet sie Universitäten und Forschungsteams weltweit in der Transformation hin zu inter- und transdisziplinären Forschungs- und Lernräumen. Ihr Vortragstitel lautet: „Krise als Motor für neue Wissensallianzen?“.

Zweiter Referent des Abends ist Professor Michael Pregernig. Er lehrt seit 2016 als Professor für Sustainability Governance an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. Seine Forschungsarbeiten sind im Bereich von Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Gesellschaft angesiedelt. So arbeitete er zuletzt unter anderem zu innovativen Mechanismen der wissenschaftlichen Politikberatung in unterschiedlichen Feldern der Umwelt- und Ressourcenpolitik sowie zu Möglichkeiten und Grenzen von Inter- und Transdisziplinarität in Forschung und Lehre. Sein Vortragstitel lautet: „Neue Anforderungen an die Umweltforschung: faktengestützt, umgestaltend, dialogisch – geht das zusammen?“

Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit und Professor Heiner Schanz werden mit einem Grußwort den Abend eröffnen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, aktuelle Informationen zum globalen Klimawandel und komplexe Umweltfragen für interessierte Bürgerinnen und Bürger leicht verständlich und zugänglich zu machen und darüber hinaus vertiefende Diskussionen anzuregen. Die Freiburger Umweltgespräche richten sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit wie auch an alle Studierenden in Freiburg.
 
 

 
Licht aus fĂĽrs Klima
Freiburg beteiligt sich an der weltgrößten Klimaschutzaktion Earth Hour 2022

Es ist ein globales Zeichen: am Samstag, 26. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und Tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus und setzen sich dafür ein, den Klimawandel zu begrenzen.

Freiburg ist dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth-Hour-Landkarte des WWF gemeinsam mit rund weiteren 300 Städten und Gemeinden in Deutschland zu finden. Bei der Earth Hour 2022 bleibt symbolhaft das Rathaus ab 20.30 Uhr für 60 Minuten im Dunkeln. Wie schon letztes Jahr beteiligt sich auch die Katholische Kirche; so bleibt auch das Münster für eine Stunde unbeleuchtet.

Auch wenn ein einmaliges Licht-Ausschalten wenig CO2 einspart, so sendet diese Aktion eine Botschaft in die Welt, gemeinsam nicht nachzulassen beim Einsatz fĂĽr einen lebendigen Planeten.

Die Stadt Freiburg ruft dazu auf, auch zu Hause oder im Unternehmen für eine Stunde das Licht zu löschen. Der WWF als Koordinator hält viele Tipps bereit, wie sich eine ganz persönliche Earth Hour in Zeiten von Corona gestalten lässt. In den sozialen Netzwerken lassen sich mit den Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR eigene Ideen und Fotos posten.

Wer bei der Earth Hour 2022 mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earthhour Informationen und Neuigkeiten rund um die Aktion.
Mehr
 

 
Mitmach-Aktion der Bachpaten
„Freiburgs Gewässer nicht mit Füßen treten!“

Mit einer Mitmach-Kunstaktion möchten die Freiburger Bachpaten auf die Belange der städtischen Gewässer aufmerksam machen. Die Aktion steht unter dem Motto „Freiburgs Gewässer nicht mit Füßen treten!“ Es geht dabei nicht darum sie zu meiden oder gar nicht zu betreten. Ganz im Gegenteil: Es ist eine Einladung sich dem Wasser mit wachem Auge und umsichtig zu nähern. Die Aktion findet statt am Samstag, 26. März, von 13 bis 15 Uhr auf dem Luisensteg. Alle Interessierten können vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig.

Für die Aktion stellen die Bachbaten alte Gummistiefel. Diese können verziert und mit Botschaften und Wünschen für die Freiburger Gewässer versehen werden. Anschließend sollen die Stiefel gut sichtbar für eine Woche über der Dreisam hängen.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger