| Spezielle Säcke verwenden 
 Um die Kastanienminiermotte zu bekämpfen, die
 Kastanienblätter frühzeitig herbstlich aussehen lässt, sollte
 man jetzt mit dem Laubsammeln beginnen. Darauf weist das
 Garten- und Tiefbauamt hin.
 
 Seit mehreren Jahren zeigen sich immer größere Schäden an
 den Kastanienbäumen in Freiburg. Die beliebten Stadtbäume
 sind verstärkt von der Kastanienminiermotte befallen, deren
 Raupen in das Pflanzgewebe eindringen, es als Nahrung
 nutzen und dabei zerstören. Die Blätter verfärben sich
 dadurch bereits im Sommer und werfen ihr Laub vorzeitig ab.
 Häufig sind darin die Puppen der Kastanienminiermotte in
 einem Kokon eingesponnen und überleben am Boden, was
 eine Verbreitung des Schädlings zur Folge hat.
 
 Als umweltverträglichste und effizienteste
 Bekämpfungsmethode hat sich erwiesen, abgefallenes
 Kastanienlaub unverzüglich einzusammeln und zu
 verbrennen. So geschieht es seit 2008 im Rahmen der Aktion
 „Freiburg packt an“.
 |